+49 (0)761 48980735 heiko@burrack.de

Stefan Krüger (GF Cocodibu): Der wichtigste Wechselgrund für Agenturmitarbeiter ist das Gehalt.

Über gute und schlechte PR von Agenturen und warum Mitarbeiter kündigen

  • Was funktioniert nicht gut bei der PR-Arbeit für Agenturen?
  • Welche Personen oder Agenturen machen einen guten Job?
  • Wie wichtig ist Linked-in als PR-Instrument?
  • Wie schwer ist es neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen?
  • Was kann man heute von Mitarbeiter*innen fordern?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Stefan Krüger (GF Cocodibu): Der wichtigste Wechselgrund für Agenturmitarbeiter ist das Gehalt.

New Business Podcast: Till Eckel (Scholz & Friends): Was muss ein Kreativer heute können?

Es gibt gute Gründe wieder besonders zu sein, wir dürfen nur nicht immer gleich messen.

  • Warum es gut ist, dass es heute so viele Wege und Möglichkeiten gibt.
  • Wie dringt man heute durch den Hintergrundlärm?
  • Warum sieht man die so wenig tolle Sachen?
  • Warum wir nicht immer sofort messen dürfen.
  • Was ist denn überhaupt kreative Werbung?
  • Warum man ein Team beschützen muss.
  • Wie funktioniert heute ein Führungsstil bei Kreativen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Till Eckel (Scholz & Friends): Was muss ein Kreativer heute können?

New Business Podcast: Franka Mai (The Goodwins): Wie können Agenturen dazu beitragen, dass die Welt ein wenig besser wird?

Agenturen beginnen erst, ihre Verantwortung zu erkennen.

  • Für welche Kunden arbeitet Ihr, für welche nicht?
  • Fragen Euch Unternehmen an, die auf der Black-List stehen?
  • Warum arbeiten so wenige Agenturen für nachhaltige Kunden?
  • Wo sollen Agenturen beginnen, die für „das Gute“ arbeiten wollen?
  • Schläft es sich besser, wenn Agenturen dazu beitragen, die Welt besser zu machen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Franka Mai (The Goodwins): Wie können Agenturen dazu beitragen, dass die Welt ein wenig besser wird?

New Business Podcast: Bernd Eberle (Eberle Werbeagentur): Der Nachhaltigkeits-Hebel ist bei Konzernen immens

„Bschiss kommd uff da Disch!“

  • Wo liegen die Herausforderungen bei Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht als Kernwert haben?
  • Wie sieht es bei den Unternehmen aus, wo dies ein Kernwert ist?
  • Wo sehen Sie die Grenze zum Greenwashing?
  • Warum Intransparenz in der Nachhaltigkeit den Unternehmen um die Ohren fliegt.
  • Wie sind Sie zum Nachhaltigkeits-Thema gekommen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Bernd Eberle (Eberle Werbeagentur): Der Nachhaltigkeits-Hebel ist bei Konzernen immens

New Business Podcast: Reiner Schymitzek (Unternehmensberater): Warum Agenturen einen Inflationsausgleich benötigen

Und wie das geht

  • Warum Stundensätze überholt sind.
  • Warum Pauschalen das bessere Instrument sind.
  • Warum durchschnittliche Stundensätze so unterschiedlich sind.
  • Worin die Gründe für den Fachkräftemangel liegen.
  • Warum Zeiterfassung nötig ist.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Reiner Schymitzek (Unternehmensberater): Warum Agenturen einen Inflationsausgleich benötigen

New Business Podcast: Wie Foodwatch die Werbung für Kinder-Lebensmittel einschränken will. ​

Was Foodwatch hier genau fordert und warum sie das tun.

  • Ob das die Eltern von ihrer Verantwortung befreit.
  • Wie Online-Einkauf eine Lösung sein kann.
  • Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, die Kindergesundheit zu verbessern.
  • Warum das Verbot der Werbung für bestimmte Lebensmittel für Kinder erst der Anfang sein kann.
  • Warum die Verpackungen aus Sicht von Foodwatch verändert werden muss.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Wie Foodwatch die Werbung für Kinder-Lebensmittel einschränken will.

New Business Podcast: Katharina Bauer (Team Lewis): Strikte Love- und Hate-Listen sollten Agenturen nicht haben.

Letztes Jahr hätten die meisten Agenturen für Waffenhersteller nicht gearbeitet. Heute hat sich dies verändert.

  • Für welche Produkte arbeiten Sie und für welche nicht?
  • Arbeiten Sie für Kreuzfahrtunternehmen?
  • Können Agenturen helfen, dass Kunden besser werden?
  • Entscheidet auch das Team, für wen Sie arbeiten?
  • Warum sich Führungskräfte vor das Team stellen müssen.
  • Warum nicht nur jüngere Mitarbeiter heute andere Ansprüche stellen.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Katharina Bauer (Team Lewis): Strikte Love- und Hate-Listen sollten Agenturen nicht haben.

New Business Podcast: Mark Eisenbach (Dan Pearlman): Warum Arbeitsplätze flexibel sein müssen und welche Kosten das verursacht.

Wie Lieferzeiten und Kosten gerade aus dem Ruder laufen.

  • Welches sind die größten Herausforderungen bei neuen Bürolandschaften?
  • Welche Kosten bezüglich der Beleuchtung muss man heute kalkulieren?
  • Welche weiteren Stolpersteine gibt noch bei der Umsetzung von neuen Büros?
  • Wie sehen Sie den Bedarf, was neue Bürolandschaften angeht?
  • Wie gehen Sie mir diesen Herausforderungen um?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Mark Eisenbach (Dan Pearlman): Warum Arbeitsplätze flexibel sein müssen und welche Kosten das verursacht.

New Business Podcast: Benno Heider (Strategieberater für Agenturen): Welche Zukunftsperspektiven hat die Kundenberatung?

Von der Macheragentur zum strategischen Partner

  • Welchen Nachholbedarf hat die Kundenberatung oft?
  • Was ist eine Macheragentur und eine strategisch aufgestellte Agentur?
  • Wie können kleinere Agenturen stärker strategisch arbeiten?
  • Sollten Agenturen Briefings hinterfragen?
  • Was macht man gegen die Abhängigkeit von wenigen Kunden?
  • Sollten Agenturen sich spezialisieren?
  • Welche Innovationskraft haben Agenturen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Benno Heider (Strategieberater für Agenturen): Welche Zukunftsperspektiven hat die Kundenberatung?

New Business Podcast: Oliver Klein (Inhaber Cherrypicker): Wie Agenturen ihre Honorare steigern können.

Und warum Kunden mehr Geld für Agenturen ausgeben müssen

  • Warum geringere Honorare den Kunden schaden.
  • Warum mehr Komplexität mehr Honorar bedarf.
  • Warum mehr Scope of Work und gleiches Budget nicht funktioniert.
  • Warum Agenturleistungen kein Commodity sind.
  • Warum Kunden Budgets nennen müssen.
  • Warum einige Agenturen ohne Pitchhonorar antreten.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Oliver Klein (Inhaber Cherrypicker): Wie Agenturen ihre Honorare steigern können.

New Business Podcast: Erkan Karakoç (Dark Horse Workspaces): Wie müssen Büros aussehen, damit die Mitarbeiter wieder dort arbeiten?

„Das gute Eckbüro vom Chef ist nicht mehr gefragt.“

  • Warum sollten die Mitarbeiter wieder im Büro sein?
  • Welche Modi müssen Büros heute erfüllen?
  • Wie findet man den Zeitbedarf der Modi heraus?
  • Was heißt das für den Raumbedarf von Vorgesetzten?
  • Was ist der Vorteil, wenn sich Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilen treffen?
  • Ab welcher Mitarbeiter-Anzahl machen Bürolandschaften Sinn?
  • Welchen Tipp haben Sie für kleinere Unternehmen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Erkan Karakoç (Dark Horse Workspaces): Wie müssen Büros aussehen, damit die Mitarbeiter wieder dort arbeiten?

New Business Podcast: Prof. Felix Creutzig: Im Juli lag die Übersterblichkeit durch Hitzewellen in Deutschland bei 8000 Menschen.

Weniger Fleisch essen, ist für das Klima das wichtigste!“

  • Was ist Nachhaltigkeit?
  • Haben wir eine Chance die Klimakrise zu überstehen?
  • Wie sinnvoll ist eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/h auf Autobahnen?
  • Wie gehen Sie mit der Argumentation um, dass Länder wie Indien, China auch agieren müssten?
  • Wie gehen Sie mit Menschen um, die sich nicht klimafreundlich verhalten?
  • Wie halten Sie es mit dem Klimaschutz?
  • Wie sollten Unternehmen vorgehen, um klimafreundlicher zu werden?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Prof. Felix Creutzig: Im Juli lag die Übersterblichkeit durch Hitzewellen in Deutschland bei 8000 Menschen.

New Business Podcast: Marcus Bunar (Tchibo): Warum Agenturen übersetzen und Kunden Budgets nennen müssen.

Ein Blick von Kundensicht auf das Geschäft der Agenturen

  • Warum Agenturen gerade technische Begriffe besser übersetzen müssen.
  • Warum tun sich Kunden manchmal so schwer damit, Budgets zu nennen?
  • Werden Briefings von Agenturen (ausreichend) hinterfragt?
  • Warum nehmen einige Agenturen Schulterblicke nicht wahr?
  • Was können Agenturen bei unklaren Briefings unternehmen?
  • Wie wichtig ist die Marktforschung rein zur Absicherung?
  • Warum bilden Agenturen Mitarbeiter aus, die dann bei Kunden arbeiten?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Marcus Bunar (Tchibo): Warum Agenturen übersetzen und Kunden Budgets nennen müssen

New Business Podcast: Erik Heitmann (ReinsClassen): Wie die Medien den Fachkräftemangel verursacht haben.

Mit Verstärkung von Harald Nebel (der auch in die Alters-WG ReinsClassen einziehen will)

  • Warum sich die Medien stärker mit der wirklichen Werbung beschäftigen sollten.
  • An welche tolle Werbung können wir uns erinnern?
  • Brauchen wir ein mediales Sabbatical in der Werbung?
  • Warum gibt es noch konventionelle Werbung?
  • Warum gibt es so viele mutlose Werbung?
  • Was war Deine Rolle bei Springer & Jacoby?
  • Mit 35 Jahren muss man sich in der Werbung nicht erschießen.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Erik Heitmann (ReinsClassen): Wie die Medien den Fachkräftemangel verursacht haben.

New Business Podcast: Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana): Was Nachhaltigkeit tatsächlich bedeutet.

Warum sich Unternehmen und Konsumenten mit Veränderungen schwertun.

  • Was ist das überhaupt Nachhaltigkeit?
  • Welche Rolle spielen die Konsumenten?
  • Können wir den Lebensstandard aufrecht erhalten, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen?
  • Unternehmen und Konsumenten tun sich mit Veränderungen schwer.
  • Rügenwalder Mühle als positiven Beispiel.
  • Bei Ritter Sport ist der Weg zu einem wirklich nachhaltigen Unternehme noch weit.
  • Diesel-Gate zeigt, wie wichtig sprunghafte Innovationen und der Mut dazu ist.
  • Wie liegt bei Ihnen der Optimierungsbedarf bezüglich der Nachhaltigkeit.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana): Was Nachhaltigkeit tatsächlich bedeutet.

New Business Podcast: Ein Blick in die Glaskugel: Wie wird der Rest des Jahres für Agenturen?

Vier Brancheninsider berichten über den Status und geben einen Ausblick.

  • Nadine Müller-Eckel (anomaly): Bisher sehen wir Nachholeffekte, aber keinen negativen Impact.
  • Nadine Müller-Eckel: Agenturen müssen flexibler und agiler sein.
  • Nadine Müller-Eckel: Erstaunlich ist, dass mehr in Markenarbeit investiert wird.
  • Oliver Kielinski (Philipp + Keuntje): Für eine Jahresendrally gibt es positive aber auch negative Signale.
  • Oliver Kielinski: Wegen der Inflation können wir nicht pauschal die Gehälter erhöhen.
  • Oliver Kielinski: Es gab bei uns noch die so lange offene Stellen.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Ein Blick in die Glaskugel: Wie wird der Rest des Jahres für Agenturen?

New Business Podcast: Nora Feist (Mashup Communications): Wie geht Vertrauensurlaub?

Ist „unbegrenzter Urlaub“ mehr als nur ein Hype?

  • Was heißt Vertrauensurlaub?
  • Wie kam es zu dieser Idee?
  • Welche kritischen Stimmen gab es?
  • Ist es ungerecht, wenn die Anzahl Urlaubstage unterschiedlich ist?
  • Könnten die Mitarbeiter auch weniger Urlaub nehmen?
  • Wird über eine solche Lösung mehr Verantwortung an die MitarbeiterInnen delegiert?
  • Funktioniert das auch bei größeren Agenturen?
  • Werdet Ihr den Vertrauensurlaub weiter führen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Nora Feist (Mashup Communications): Wie geht Vertrauensurlaub?

New Business Podcast: Karen Hanselle (Redenschreiberin): Was ist eine gute Rede?

Emotionen sind der Stoff aus dem Erinnerungen sind.

  • Was sind die sechs Settings einer Rede?
  • Welche Bedeutung hat die Persönlichkeit eines Redners und wie gehst Du damit um?
  • Wie wichtig ist Storytelling?
  • Welche Alternative zum Storytelling gibt es?
  • Welche Fehler siehst Du immer wieder?
  • Wie findest Du die Reden von Donald Trump?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Karen Hanselle (Redenschreiberin): Was ist eine gute Rede?

New Business Podcast: Kai Vorhölter (port-neo): Was Customer-Experience ist und wie Agenturen hier besser werden.

Gibt es noch die Service-Wüste Deutschland?

  • Warum tun sich Unternehmen mit einem besseren Service schwer?
  • Welche Rolle hat der CEO bei der Customer-Experience?
  • Was ist Customer-Experience genau?
  • Welche Branchen haben bei der Customer-Experience Nachholbedarf?
  • An welchen Stellschrauben müssen Agenturen arbeiten, um besseren Service zu bieten?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Kai Vorhölter (port-neo): Was Customer-Experience ist und wie Agenturen hier besser werden.

New Business Podcast: Raphael Brinkert (BrinkertLück Creatives): Die Zusammenarbeit mit der SPD im Wahlkampf war ein Traum!

Hätte Laschet den Scholz-Wahlkampf gehabt, wäre er heute Kanzler.

  • Wie bist Du gerade mit der Kommunikation von Olaf Scholz zufrieden?
  • Mit was bist Du gerade nicht zufrieden?
  • Mich stört der Scholzomat. Wie geht es Dir?
  • Wie hast Du Olaf Scholz im Wahlkampf erlebt?
  • Welchen Einfluss haben die Fehler der Gegner gehabt?
  • Wie beratungsaffin war Olaf Scholz im Wahlkampf?
  • Was wünscht Du Dir bezüglich einer zukünftigen Kommunikation?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Raphael Brinkert (BrinkertLück Creatives): Die Zusammenarbeit mit der SPD im Wahlkampf war ein Traum!

New Business Podcast: Öffentliche Ausschreibungen vs. privatwirtschaftliche Pitches. Das Big Picture!

Florian Reher (fischerAppelt), Christian Groth und Martin Krüger (beide Beschaffungsamt)

  • Was sind die Unterschiede, und was sind die Gemeinsamkeiten von öffentlichen Ausschreibungen und privaten Pitches?
  • Es geht schließlich um Steuergelder!
  • Müssen öffentliche Ausschreibungen oft so komplex sein?
  • An welchen Ausschreibungen nehmen Sie als Agentur nicht teil?
  • Welche Bedeutung haben die Kosten?
  • Warum Transparenz so wichtig ist.
  • Warum Feedback bei öffentlichen Ausschreibungen selbstverständlich ist.
  • Warum soll man an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören

Öffentliche Ausschreibungen vs. privatwirtschaftliche Pitches. Das Big Picture!

New Business Podcast: Ekkehardt Schlottbohm (RVP, Central & Northern Europe): Pubmatic: Wie geht programmatische Werbung in der cookielosen-Zukunft?

Von Sell-Side-Plattformen bis Brand Safty

  • Wie funktioniert programmatische Werbung und welchen Umfang hat es gerade?
  • Sind die Mehrkosten für programmatische Werbung berechtigt?
  • Wie gut kann ich meine Zielgruppen programmatisch erreichen?
  • Über welche Lösungsansätze für eine cookielose Zukunft gibt es?
  • Sell-Side-Plattform und Demand-Side-Plattform: so arbeiten sie zusammen.
  • Programmatische Werbung und Brand Safty.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören:

 

Ekkehardt Schlottbohm (RVP, Central & Northern Europe): Pubmatic: Wie geht programmatische Werbung in der cookielosen-Zukunft?

New Business Podcast: Claudio Gallio (familie redlich), Dr. Klaus Greb (Rechtsanwalt/ Partner Kanzlei Vergabepartners) wollen eigentlich nicht für öffentlichen Aufträge werben.

Claudio Gallio (Vorstandsmitglied familie redlich): „Wir könnten bei öffentlichen Ausschreibungen dauerpitchen!“

  • Wie funktionieren öffentliche Ausschreibungen grundsätzlich, Herr Dr. Greb und Herr Gallio?
  • Wie groß ist das Potenzial, Herr Gallio?
  • Warum sind einige Ausschreibungen besonders umfangreich, Herr Greb?
  • An welchen Ausschreibungen nehmen sie nicht teil, Herr Gallio?
  • Welche Bedeutung haben die Kosten bei der öffentlichen Ausschreibung, Herr Dr. Greb und Herr Gallio?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Claudio Gallio (familie redlich), Dr. Klaus Greb (Rechtsanwalt/ Partner Kanzlei Vergabepartners) wollen eigentlich nicht für öffentlichen Aufträge werben.

New Business Podcast: Thomas Altenburg (Berater, Autor): Der Staat ist warmer Mantel, aber ein enger.

So funktionieren Öffentliche Auftraggeber

  • Was könnten die ersten Aufträge, um die man sich als Agentur ohne Erfahrung bewerten sollte?
  • Wie wichtig sind Referenzen?
  • Was verstehen Sie unter Dokumentationspflichten?
  • Warum Bürohunde es so schwer haben.
  • Warum sind die einzureichenden Unterlagen so umfangreich?
  • Was ist Kommunikation?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Thomas Altenburg (Berater, Autor): Der Staat ist warmer Mantel, aber ein enger.

New Business Podcast: Alexander El-Meligi (GF Demodern): Wenn Second Life nicht funktioniert, warum soll das Metaverse fliegen?

Warum die junge Generation des Metaverse treibt.

  • Was ist das Metaverse?
  • Wie wichtig ist die Räumlichkeit des Metaverse?
  • Welche Bedeutung haben heute und in Zukunft NFTs?
  • Warum die junge Generation das Metaverse treibt.
  • Was sind die künftigen Entwicklungen des Metaverse?
  • Die heutigen Avatare sehen pixelig aus. Wird das so bleiben?
  • Warum soll ich ins Metaverse, wenn ich jetzt die Menschen wieder persönlich treffen kann?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Alexander El-Meligi (GF Demodern): Wenn Second Life nicht funktioniert, warum soll das Metaverse fliegen?

New Business Podcast: Arno Lampmann (Rechtsanwalt; LHR Rechtsanwälte): Was sind NFTs?

Steckt mehr hinter dem Hype?

  • Wie funktionieren NFTs zum Beispiel im Kunstmarkt?
  • Warum ein NFT nur „der Ausdruck“ eines Vertrages ist?
  • Was kann man als NFT dokumentieren?
  • Warum man mit NFTs nicht zwingend Eigentum erwirbt.
  • Welche Bereiche sind rechtlich noch nicht eindeutig geregelt sind.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Arno Lampmann (Rechtsanwalt; LHR Rechtsanwälte): Was sind NFTs?

New Business Podcast: Thomas Koch (Mr. Media) vs. Mario Gebers (Berater): Pro und Contra programmatische Werbung

Ein Streitgespräch

  • Ist programmatisch eingekaufte Werbung außer Kontrolle geraten?
  • Hat der Kunde überhaupt eine Ahnung, was und wie programmatisch passiert?
  • Funktioniert das Blacklisting von Webseiten?
  • Warum Agenturen besser bezahlt werden müssen.
  • Warum Brand Safety und Brand Issues interpretierbar sind.
  • Braucht Programmatic mehr Vertrauen?
  • Ist Programmatic im TV ein Game-Changer?
  • Was sind die Konsequenzen, wenn die Werbegelder an Google, Amazon und Facebook gehen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Thomas Koch (Mr. Media) vs. Mario Gebers (Berater): Pro und Contra programmatische Werbung

New Business Podcast: Mark Hassan, Sven Koesling (David & Martin, Berlin): Woran man Kunden aus der Hölle erkennt.

und wie man mit ihnen umgeht.

  • Was versteht Ihr unter Kunden, die keine Agentur wirklich will?
  • Wie geht Ihr mit Ihnen um?
  • Wie geht man denn mit Kunden an, die im Rahmen der Zusammenarbeit mutieren?
  • Die PR-Arbeit der Agentur wird zwar als gut empfunden, nicht aber unbedingt die Arbeiten. Wie geht Ihr damit um?
  • Heißt die Agentur nicht in Wirklichkeit „Hassan und Kösling“ und nur am Eingang steht „David und Martin“?
  • Was macht die Agentur in Berlin eigentlich zu „David und Martin“?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

Mark Hassan, Sven Koesling (David & Martin, Berlin): Woran man Kunden aus der Hölle erkennt.

New Business Podcast: Matthias Schrader (Accenture Song): Warum Agenturen wie Fjord, Sinner Schrader oder auch Kolle Rebbe zukünftig Song heißen.

oder: Nix is fix

  • Was interessiert den Controller in New York eine Agentur wie SinnerSchrader oder KolleRebbe, der will doch nur Geld sparen. Stimmt meine These?
  • Warum bleibt der Name Droga5 bestehen?
  • Wie weit soll diese Vereinheitlichung gehen?
  • Wie gehen Mitarbeiter der Agenturen mit der Umbenennung um?
  • Wie waren die Kundenreaktionen auf den neuen Namen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Matthias Schrader (Accenture Song): Warum Agenturen wie Fjord, Sinner Schrader oder auch Kolle Rebbe zukünftig Song heißen.

New Business Podcast: Thomas Meichle (CoEffizienz): Wie wir eine ukrainische Familie aufgenommen haben

Und warum wir dabei an der Bürokratie fast verzweifelt sind.

  • Wie funktioniert die Kommunikation mit der Familie?
  • Wie war die erste Begegnung?
  • Die Unerträglichkeit der Bürokratie.
  • Wie hat sich die Familie in Deutschland adaptiert?
  • Warum wir vollständiges Vertrauen in die Familie haben.
  • Wie geht es weiter?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Thomas Meichle (CoEffizienz): Wie wir eine ukrainische Familie aufgenommen haben

New Business Podcast: Christoph Kull (VP & MD Central Europe, Adobe): „Das Metaverse wird ein Großteil unseres Lebens ausmachen!“

Wie das Internet neu erfunden wird.

  • Was ist das Metaverse?
  • Wird das Metaverse offen sein?
  • Wie wichtig werden NFTs werden?
  • Wer braucht das Metaverse?
  • Warum sich die Visualisierung des Metaverse verbessern muss.
  • Warum Daten im Metaverse noch wichtiger werden.
  • Wann kommt das Metaverse voran?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Christoph Kull (VP & MD Central Europe, Adobe): „Das Metaverse wird ein Großteil unseres Lebens ausmachen!“

New Business Podcast: Daniel Könnecke, Dr. Gordon Euchler (Partner Deloitte digital): Ist Amir Kassaeis Idee der kreativen Unternehmensberatung in Erfüllung gegangen?

Was kreative Unternehmensberater von Kreativen in Agenturen unterscheidet.

  • Fühlt Ihr beide Euch als Unternehmensberater?
  • Ist der Traum von Amir Kassaei als kreativer Unternehmensberater mit Euch in Erfüllung gegangen?
  • Wo und wie sind jetzt Eure Aufgaben größer geworden?
  • Welche fachlichen Kapazitäten hat Deloitte, die Agenturen nicht haben?
  • Warum es mit dem Ankommen der Kreativen in der Unternehmensberatung wie Training ist.
  • Was spricht für das Heuern von Kreativen und für das Kaufen von Agenturen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Daniel Könnecke, Dr. Gordon Euchler (Partner Deloitte digital): Ist Amir Kassaeis Idee der kreativen Unternehmensberatung in Erfüllung gegangen?

New Business Podcast: Dr. Ina Schmidt (Philosophin): Warum Werte immer Dialog notwendig machen.

Warum handelst Du wie DU handelst?

  • Was sind Unternehmenswerte?
  • Warum Werte immer etwas mit Kontext und mit Regeln zu tun haben.
  • Was der Unterschied zwischen einem Wert und einem Ziel ist.
  • Warum man Werte und Ziele nicht immer unterscheiden kann.
  • Warum Werte immer relativ sind.
  • Warum der Grund des Handelns im Fokus stehen sollte.

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Dr. Ina Schmidt (Philosophin): Warum Werte immer Dialog notwendig machen.

New Business Podcast: Frank Dopheide (human unlimited): Kein Mitarbeiter ist gerade stolz, bei Ritter Sport zu arbeiten.

Haltung bedingt Handlung oder wie Unternehmen ihr Russland-Engagement gut begründen.

  • Pharmaunternehmen bleiben in Russland. Ist das richtig?
  • Ist dies auch so bei FMCG-Marken, also zum Beispiel Ritter Sport?
  • Ist die Argumentation von Ritter Sport aus Deiner Sicht ausreichend?
  • Welche Argumente, welches Verhalten wäre für Dich besser nachvollziehbar?
  • Welche Auswirkungen siehst Du für Marken, die gesellschaftlich unter Druck geraten?
  • Ist das Vorgehen von Ritter Sport richtig, weil Verbraucher schnell vergessen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Frank Dopheide (human unlimited): Kein Mitarbeiter ist gerade stolz, bei Ritter Sport zu arbeiten.

New Business Podcast: Ramona Meier (Director Client Service / Territory Influence): Von Influencer-Marketing zu Social-Commerce.

Status Quo und Trends im Influencer-Marketing.

  • Wie kommt man zum richtigen Influencer?
  • Wie gelingt der Spagat zwischen Marke und Authentizität?
  • Wie vermeidet man Dauerschleifen, wenn Kunden Posts freigeben?
  • Wie erreicht man mit Influenzern die Power der klassischen Kommunikation?
  • Wie funktioniert Social-Commerce heute und morgen?
  • Warum ist die Bedeutung von Social-Commerce in Asien so viel höher?
  • Welche Themen werden beim Influencer-Marketing an Bedeutung gewinnen?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Ramona Meier (Director Client Service / Territory Influence): Von Influencer-Marketing zu Social-Commerce.

New Business Podcast: Dr. Iris Heilmann (GF Palmer Hargreaves): Was kann KI in 10 Jahren?

Der Status Quo und ein Blick in die Zukunft

  • Was unterscheidet KI von normaler Software?
  • Was ist regelbasierte KI?
  • Wie unterscheidet KI sich von Machine Learning?
  • Was sind neuronale Netze?
  • Was kann KI bald schon?
  • Was kann KI in 10 Jahren?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören.

 

Dr. Iris Heilmann (GF Palmer Hargreaves): Was kann KI in 10 Jahren?

New Business Podcast: Hanna Schumi: „Ich bin als Influencerin keine Informationszentrale!“

Aus dem wirklichen Leben einer Influencerin

  • Wie ist bist Du zur Influencerin geworden, was sind Deine Schwerpunkte?
  • Wie empfindest Du den Spagat zwischen Verkaufen und sich selbst treu bleiben?
  • Welche Kooperationen lehnst Du ab, welche findest Du gut?
  • Was erwarten Deine Kooperationspartner von Dir?
  • Was sind die Erwartungen Deiner Follower?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören: https://podcast14d1b8.podigee.io/104-new-business-podcast-hanna-schumi-ich-bin-als-influencerin-keine-informationszentrale

 

Hanna Schumi: „Ich bin als Influencerin keine Informationszentrale!“

New Business Podcast: Prof. Dr. Jan Kusber, Osteuropa-Experte, Uni Mainz: „Putin hat Angst vor der Nato und der Demokratie.“

Das Big Picture des Angriffskrieges aus wissenschaftlicher Sicht.

  • Was sind die Ukrainer (bzw. die Russen) für Menschen? Kann man diese charakterisieren?
  • War der Westen zu naiv? Waren Sie ebenso über den Angriffskrieg von Präsident Putin erstaunt wie der Großteil der Menschen?
  • Putin fühlt sich von der Nato bedroht vs. Putin fühlt sich von der Demokratie bedroht. Was ist Ihre Meinung dazu?
  • Putin hat Respekt vor der NATO und greift deswegen die baltischen Staaten nicht an vs. übermorgen stehen russische Panzer in Ost-Berlin.
  • Z.B. Polen hat Flüchtlinge aus Polen sehr restriktiv aufgenommen; bei der Ukraine ist das anders. Warum?
  • Was sind Ihre ganz persönlichen Gefühle, Erwartungen usw. bezüglich des Krieges?

Dieser Podcast ist auch bei Podigee zu hören: https://podcast14d1b8.podigee.io/103-new-busin-ess-podcast-prof-dr-kusber-osteuropa-exp-uni-mainz-putin-hat-angst-vor-dem-westen-und-der-demokratie

 

Prof. Dr. Jan Kusber, Osteuropa-Experte, Uni Mainz: „Putin hat Angst vor der Nato und der Demokratie.“

New Business Podcast: Oksana Denha (Creative Director in der Ukraine): „Please, don’t forget us!!!“

Der O-Ton einer Kreativen aus Kiew, die den Krieg erlebt und hoffentlich überlebt.

  • Wie geht es Dir?
  • Wie hast Du den Krieg bisher erlebt?
  • Welche Rolle spielt die Solidarität zum Beispiel des Westens?
  • Welche Rolle spielt der Präsident?
  • Wie können wir helfen?
  • Was wünscht Du Dir?

Dieser Podcast istt auch bei Podigee zu hören.

 

New Business Podcast: Diana Degraa (CEO Initiative): Die Cookie-Calypse kommt oder doch nicht?

Was Unternehmen und Agenturen jetzt über die Post-Cookie-Ära wissen müssen.

  • Welche Cookies wird es nicht mehr geben?
  • Welche Auswirkungen hat das?
  • Was sind die Gründe des Cookie-Sterbens?
  • Welche Alternativen zu den Cookies gibt (First-Data-Strategie)?
  • Welche Schwierigkeiten können Log-Ins haben?
  • Warum geht Google diesen Schritt?
  • Wie geht Initiative mit dem Cookie-Sterben um?
  • Sind die Cookie-Veränderungen bei Kunden angekommen?

Dieser Podcast istt auch bei Podigee zu hören.

 

Diana Degraa (CEO Initiative): Die Cookie-Calypse kommt oder doch nicht?

New Business Podcast: Florian Schmittgall (GF Schmittgall Gruppe): „Die Agentur weiterführen, heißt, sie immer wieder zu häuten.“

„Wer ist in der Agentur eigentlich der Unternehmer?“

  • „Die Agentur habe ich weitergeführt und nicht übernommen.“
  • „Ich habe die heile Welt „Schmittgall“ unterschätzt, als wir bei Leonhardt & Kern eingestiegen sind.“
  • „L&K musste einen massiven Aderlass erbringen.“
  • „Agenturen müssen sich regelmäßig häuten.“
  • „Veränderungen verleihen der Agentur Dynamik.“
  • „Mein Vater versteht an keiner Stelle, was die Agentur heute tut; das ist auch gut so.“
  • „Die unterschiedlichen Rollen der Agentur müssen besetzt und definiert sein.“
  • „Wer der Unternehmer ist, ist in Agenturen nicht immer einfach zu beantworten.“

Dieser Podcast istt auch bei Podigee zu hören.

Florian Schmittgall (GF Schmittgall Gruppe): „Die Agentur weiterführen, heißt, sie immer wieder zu häuten.“

New Business Podcast: Dr. Florian Teschner (Head of DBI/ Havas Media): Wem Silos und eine fehlende Währung im Bewegtbildbereich nutzen.

Wie man die Qualität von Werbung im Bewegtbild misst.

  • Wo kann ich mir gestern, heute und morgen eigentlich Bewegbild anschauen?
  • Worin unterscheidet sich die Kontaktqualität der unterschiedlichen Bewegtbildformate?
  • Gibt es dazu Beispiele?
  • Worin unterscheiden sich die Messverfahren im Bewegtbildbereich?
  • Woran „Walled Gardens“ und „Big Spender“ Interesse haben oder eben nicht.
  • Werden wir in Zukunft noch mehr Silos sehen?

Dieser Podcast istt auch bei Podigee zu hören.

Dr. Florian Teschner (Head of DBI/ Havas Media): Wem Silos und eine fehlende Währung im Bewegtbildbereich nutzen.