Technisches SEO
Wie wichtig das Thema „SEO“ mittlerweile geworden ist, sieht man der Vielzahl der Bücher, die es dazu gibt. Man sieht es aber nicht nur an der Anzahl der Werke sondern auch daran, dass sich nun einige Bücher nur noch mit Teilgebieten beschäftigen. Das Thema ist mittlerweile so groß und umfassend geworden, dass man es nicht mehr nur in einem Buch darstellen kann. Ein Beispiel dafür ist das Werk der Autoren Stephan Czysch, Bendikt Illner und Dominik Wojcik. Sie beschäftigen sich nur und ausschließlich mit dem Thema „Techniches SEO“.
Basiswissen mit wichtigen Insights
Gemeint sind damit Aspekte, wie die Informationsstruktur einer Webseite und alle weiteren Aspekte, die man als Teil des Onpage-SEO begreift. Ohne Zweifel machen sie das gut und auch für Menschen verständlich, die nur eine Grundahnung dieses Themas haben. Fairerweise muss man aber sagen, dass es sich um ein Fachbuch handelt, das durchaus die eine oder andere Grundlage als vorhandenes Basiswissen voraussetzt. Liegt dieses jedoch vor, so wird man sehr gut informiert und selbst Profis bekommen hier noch wichtige Insights. Es handelt sich also um ein Buch, das ich nur wirklich empfehlen kann.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch bei Amazon kaufen:
Relationship Marketing
Möchte man heute noch Student sein? Nicht, dass früher alles besser war, aber einfach ist es heute auch nicht. Man merkt dies zum Beispiel dann, wenn man sich bestimmte Bücher anschaut, mit denen Studenten heute arbeiten und lernen müssen. Eines davon heißt „Relationship Marketing“ und ist von Manfred Bruhn.
Zum einen fällt auf, dass man in diesem Buch so gut wie mit Beispielen aus der Praxis konfrontiert wird. Es sollte sich doch langsam herum gesprochen haben, dass diese Praxisthemen so wichtig sind. In der amerikanischen Literatur findet man sie schon lange aber in Deutschland schaffen es Professoren immer noch ihre theoriegetriebenen Modelle rein theoretisch zu beschreiben.
Denkt man heute an Relationship Marketing, so muss an das Thema Digitalisierung denken, Dies ist ein mächtiger Treiber in jedem Feld der Kommunikation. Was liest man bein Herrn Bruhn davon? Den grandiosen Satz dass Facebook wichtig geworden ist und man deswegen ein höheres Augenmerk auf Social-Media legen sollte. Wie das geht davon schreibt er leider nichts. Dazu müsste man ja auch in die Praxis schauen.
Das Buch von Manfred Bruhn heißt „Relationship Marketing – Das Management von Kundenbeziehungen“ und ist im Verlag Vahlen erschienen; es kostet 39,80 Euro (ISBN 3800648865)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann das Buch bei Amazon kaufen.
Verhandeln, um zu siegen
Endlich mal ein Buch mit klaren Ansagen. Beim Werk „Verhandeln um zu Siegen“ geht es nicht um Ausgleich oder um die viel gerühmte „Win-Win-Situation“, vielmehr wird angestrebt, als Gewinner aus einer Diskussion oder Verhandlung heraus zu gehen. Der Autor grenzt sich mit diesem Ziel eindeutig von bisheriger Literatur ab. Die große Frage ist, ob ihm dies auch inhaltlich gelingt. Zunächst ist das Buch eine prima Grundlage, um die unterschiedlichen Bereiche einer Diskussion oder Verhandlung zu verstehen. Sie beginnt nämlich nicht erst beim tatsächlichen Aufeinandertreffen sondern viel früher, wenn es zum Beispiel darauf ankommt die Situation zu Analysen und eine entsprechende Recherche durchzuführen. Hie beschriebt der Autor kurz und prägnant, auf was es ankommt. Die wichtigen Ergebnisse werden auch nochmals kurz zusammen gefasst. Ob man, wenn man dis alles verinnerlicht hat, wirklich als Sieger aus einer Diskussion geht bzw. die Entscheidung zu Gunsten der eigenen Person ausgeht, wird sich herausstellen müssen. Dieses Buch kann auf alle Fälle in einigen wichtigen Bereichen helfen. Auch wenn es ein eher dünnes Buch ist und der Autor davon einige Seiten nutzt, um sich selber zu huldigen, kann ich es nur empfehlen.
Das Buch „Verhandeln, um zu siegen“ von Kurt-Georg Scheible ist im Wiley-VCH Verlag erschienen und kostet 19,99 Euro (ISBN 3527508112)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch bei Amazon kaufen:
Ihr Schokohase hatte keine Eier: Frei erfundene Beschwerden und die Antworten darauf
Das Buch von Tobias Geigenmüller „Ihre Schokolade hatte keine Eeier“ ist einfach nur nett zu lesen. Man wird dadurch nicht schlauer, es ist ja auch kein Sachbuch, aber man hat eine gute Zeit. Der Kreative Geigenmüller hat sich gefragt, wie Unternehmen reagieren, wenn man ihnen absurde Beschwerdebriefe schreibt. Und sie reagieren sehr unterschiedlich. Die einen tuen dies Bierernst und die anderen schreiben genauso amüsiert zurück. Besonders amüsant wird es, wenn potenzielle Arbeitgeber bzw. Auftraggeber des gelernten Texters Tobias Geigenmüller von ihm angeschrieben. Die Adressen haben aber überraschend wenig Humor und antworten mit Standards. Man muss es einfach lesen. Dieses Taschenbuch ist eine ganz klare Kaufempfehlung
Das Buch Ihr Schokohase hatte keine Eier: Frei erfundene Beschwerden und die Antworten darauf
“ von Tobias Geigenmüller ist als Taschebusch bei Piper erschienen und kostet 9,99 Euro (ISBN 349230589X)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann das Buch bei Amazon kaufen:
Das Buch Marketing-Management ist mittlerweile in der 14. aktualisierten Auflage erschienen. Es gehört damit zu den klassischen Marketinglehrbüchern. Vergleicht man dieses Buch, mit denen die man von hiesigen Autoren zu lesen bekommt, so sind es die immer wieder aufgeführten und gut dargestellten Beispiele aus der Praxis. Zu diesem Praxisbezug kommt die gute Gestaltung. Auch hier sei wieder der Vergleich zu Autoren aus Deutschland gestattet: Diese Bücher sind in aller Regel Bleiwüsten und man fragt sich, wer an solchen Büchern Freude hat. Ganz anders das Buch von Philip Kotler. Hier spart man nicht mit Farbe und erreicht damit, dass man sehr viel mehr Spaß und Freude am lesen und lernen hat. Dazu kommt natürlich dass man sehr breit und tief über das Marketing-Management informiert wird. Zu denke gibt aber, dass sich dieses Buch primär mit dem klassischen Marketing beschäftigt. Die neuen digitalen Themen findet man nur am Rande, was sehr schade ist für dieses Buch. Bei allen diesen Mängeln kann man dieses Buch gerade aber Studenten nur wärmstens empfehlen. Wie schon bisher ist auch diese Auflage eine Muss-Lektüre.
Das Buch Google „Marketing-Management: Konzepte – Instrumente – Unternehmensfallstudien “ von Philip Kotler, Prof. Dr. Kevin Lane Keller, Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik ist als gebundene Ausgabe im Verlag Pearson Studium erschienen und kostet 54,95 Euro (ISBN 3868941215)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Google Adwords
Als ich dieses Buch in die Hände bekommen habe, war ich ein wenig verunsichert. Gibt das Thema Google Adwords wirklich so viel her, dass man daraus ein dickes Hardcover-Buch schreiben kann? Man kann und es ist gut geworden. Zuerst fällt die gute Gestaltung auf. Auch wenn man es vielleicht gewünscht hätte, dass die Abbildungen farbig sind, sind es viele und sie sind aussagekräftig. Das ist gut und hilfreich, weil man so das Thema noch besser versteht. Hat man dieses Buch gelesen, kann man von sich behaupten einen sehr breiten und tiefen Über- und Einblick in das Thema bekommen zu haben. Es beginnt mit Aspekten, von denen die meisten sicherlich schon gehört haben. Aber das Autorenteam gibt auch Informationen zu Bereichen, die ich persönlich in dieser Tiefe noch nicht gesehen habe. Dies gilt zum Beispiel für die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten des Adwords-Konto. Spannend ist auch der Ausblick, der am Ende des Buches gegeben wird. Dieses Buch kann man also nur empfehlen. Nach dem Studium hat man wirklich ein umfassendes Wissen und konnte sich dies auch noch prima, durch die gute Lesbarkeit aneignen.
Das Buch Google „AdWords: Das umfassende Handbuch“ von Guido Pelzer ist als gebundene Ausgabe im Verlag Rheinwerk Computing erschienen und kostet 34,90 Euro (ISBN 3836221225)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen, Man kann das Buch auch bei Amazon kaufen:
Internationales Marketing Management
Bei dem Werk von Ellen Roemer hat man es mit einem modernen Lehrbuch zum Thema Internationales Marketing Management zu tun. Dies leistet dieses Werk wirklich gut. Man findet eine umfassende Darstellung, die immer wieder mit Beispielen angereichert wird. Für Studenten kann man dieses Werk daher grundsätzlich empfehlen. Für Menschen in der Praxis, an die sich nach Angaben des Verlages das Buch auch wendet, ist es allerdings weniger geeignet, da man schon den Eindruck des akademischen Hintergrundes hat. Auf knapp 400 erhält man einen umfassenden Überblick über alle Herausforderung, die es bei einer Internationalisierung zu meistern gilt. Als ich nach diesem Buchtitel bei Amazon gesucht habe, ist mir aufgefallen, dass es etwa ein Dutzend Bücher mit entweder genau diesem Titel oder einem leicht unterschiedlichen. Ich hätte mir gewünscht, dass sich ein Buch, welches sich mit dem Thema Marketing Management auseinander setzt, hier ein wenig stärker unique für sein eigenes Werk gewesen wäre. Trotzdem: kaufen!
Das Buch von Ellen Roemer „Internationales Marketing Management“ ist bei Schäffer-Poeschel erschienen und kostet 39,95 Euro (ISBN 3791033093)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch auchg bei Amazon kaufen
Erfolgsrezept Internet. Einfach zu mehr Umsatz, Zeit und Freiheit
Johann Fischler hat ein Buch geschrieben, wo er ein Hoch auf die Möglichkeiten des Internets ausspricht. Dies ist durchaus nachvollziehbar, da das Netz viele Möglichkeiten bietet. Der Autor löst dieses Versprechen auch ein, allerdings nur für eine sehr eindeutig beschreibare Zielgruppe. Menschen, die sich mit dem Netz schon besser auskennen, werden hier nicht viele neue Informationen erhalten. Andere, die sich in einem ersten Schritt mit dem Internet beschäftigen, werden hier viele wertvolle Inhalte erhalten. Für weniger als 20 Euro erhält man 370 Seiten. Die Inhalte des Buches erhält man also zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Gut gefällt mir auch an diesem Buch, dass ein großer Teil mit und durch Beispiele bestritten wird. Über diese Praxisnähe kann man viel lernen und gerade Einsteiger, an die sich dieses Buch primär aus meiner Sicht richtet, erhalten hier einen sehr intensiven Einblick in den Maschinenraum des Netzes.
Das Buch von Johann Fischler „Erfolgsrezept Internet. Einfach zu mehr Umsatz, Zeit und Freiheit“ kostet 19,90 Euro und ist bei bhv erschienen (ISBN 3826676386)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch auch bei Amazon kaufen:
Kommunikation für Behörden und Verwaltung
Für Dienstleister gerade aus dem Bereich der Kommunikation ist die Beteiligten an Ausschreibungen von öffentlichen Auftraggebern ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite hat man die Gewissheit keinerlei Zahlungsausfälle zu haben. Man wird auch mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit über den gesamten Zeitraum der Ausschreibung den Kunden betreuen dürfen. Einen Wechsel der Agentur wird so gut wie nie finden. Auf der anderen Seite sind die Anforderungen, die vorab in die Ausschreibung gesteckt werden müssen, hoch. Außerdem weiß man nie genau, nach welchen Kriterien entschieden wird. Hier kann nur ein Fachmann helfen, der das ganze aus einen sehr intensiven und langen Innensicht beurteilen kann. Und genau ein solcher Fachmann und Spezialist ist der Autor Thomas Altenburg. Da dieses Buch auch noch sehr gut lesbar geschrieben ist, kann man es nur allen Lesern empfehlen, die sich intensiver mit dem Thema der öffentlichen Auftragsvergabe beschäftigen wollen oder dies tun müssen. Aber auch für die andere Seite ist dieses Buch höchst lesenswertes. Schließlich erfahren auch die ausschreibenden Behörden, wie Agenturen arbeiten und was sie dazu brauchen. Ein Buch was man also beiden Seiten nur wärmstens ans Herz legen kann. Angereichert wird dieses Werk immer wieder mit Beispielen aus der Praxis für die Praxis.
Das Buch „Kommunikation für Behörden und Verwaltung“ ist von Thomas Altenburg geschrieben. Es ist bei UVK erschienen und kostet 29,99 Euro (ISBN 3867643458)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann dieses Buch auch bei Amazon kaufen.
Leitfaden Marketing Automatisation
Die Frage, wie man heute bestimmte Bereiche des Marketings automatisieren kann, ist schon jetzt aktuell und ihre Bedeutung wird in Zukunft noch massiv ansteigen. Dies liegt daran, dass die Anzahl der Instrumente, mit denen man Aufgaben an Maschinen abgeben kann, zunehmen wird und auch die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten werden ansteigen. Dies führt unweigerlich dazu, dass man weitaus mehr Bereiche automatisch ablaufen lassen wird. Man kann schließlich nicht alles manuell durchführen. Die gleichen Prozesse im industriellen Bereich haben gezeigt, welche massiven Einsparungsmöglichkeiten es hier gibt, die man erfolgreich genutzt hat. Torsten Schwarz hat nun mit seinem „Leitfaden Marketing Automation“ eines der ersten Werke dazu im Bereich der digitalen Kommunikation verfasst. Schwarz hat sich dazu immer wieder Hilfe von Spezialisten geholt, die zu bestimmten Themen sehr sachdienliche und praxisnahe Hinweise geben. Neben einer grundlegenden Einführung besticht das Buch eben durch diesen Praxisbeispiele. Hat man es gelesen, bekommt man noch mehr Lust auf das Thema und kann ganz sicher auch bei diesem Zukunftsthema mitreden.
Das Buch von Torsten Schwarz heißt: „Leitfaden Marketing Automation – Digital neue Kunden gewinnen: Vom Lead Management über Big Data zum Lifecycle Marketing“. Es kostet 29,90 Euro und ist im Verlag Marketing-Börse erschienen.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch bei Amazon kaufen.
Zum Frühstück gibt’s Apps
Preisfrage: Wie schreibt man ein Fachbuch heute? Oder besser gefragt: Wie schriebt ein Professor ein Fachbuch heute? So sofort kommen dem geneigten Leser viele Fremdwörter und lange, in einer verschachtelte Sätze vor das geistige Leseauge. Das das auch anders geht zeigen Professor Gerald Lembke und sein Co-Autor Ingo Leipner: Leicht lesbar, beinahe in einem Plauderton erfahren wir hier neuste Thesen und Themen aus der digitalen Welt. Das schöne an diesem Buch ist, dass man trotzdem dem Lesevergnügen nicht analytische Tiefe gepaart hat. Wie man heute ein Buch schreibt, zeigen Lembke und Leipner vorbildlich. Noch ein Wort zum Inhalt: Wir werden von Büchern überschwemmt, die die Möglichkeiten der digitalen Welt in den Himmel loben. Kaum hat ist der eine Hype vorbei, wird die nächste digitale Sau durchs Dorf getrieben. Daneben gibt es noch die Werke, die primär die kritische Brille tragen und vor den Gefahren, der neuen digitalen Welt warnen. Auch hier ist dieses Buch anders, anders im positiven Sinne. Es beleuchte sowohl die guten Seiten warnt aber auch vor den Gefahren. Ein Buch was man nur empfehlen kann.
Das Buch „Zum Frühstück gibt’s Apps – Der tägliche Kampf mit der digitalen Ambivalenz“ ist von Gerald Lembke und Ingo Leipner geschrieben und kostet als gebundene Ausgabe 19,99 Euro. Es ist im Springer Spektrum Verlag erschienen (ISBN 3662434016).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann dieses Buch auch bei Amazon kaufen.
E-Mail-Marketing. Das umfassende Praxis-Handbuch

Das Buch „E-Mail-Marketing. Das umfangreiche Praxis-Handbuch“ ist von Rene Kulka und kostet 49,95 Euro. Es ist bei mitp erschienen (ISBN 3826650956).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch bei Amazon kaufen.
Internationales Marketing Management

Das Buch von Ellen Roemer „Internationales Marketing Management“ ist bei Schäffer-Poeschel erschienen und kostet 39,95 Euro (ISBN 3791033093)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Rethink Big Data

Rethink Big Data ist von Cornel Brücher und ist bei mitp Professional erschienen. Es kostet 24,99 Euro (ISBN 382669452X).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
XING: Erfolgreich netzwerken im Beruf

Das Buch von Frank Bärmann heißt „XING: Erfolgreich netzwerken im Beruf“ und kostet 14,99 Euro. Es ist bei mitp erschienen (ISBN 38266820763826682076)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.

Das Buch Twitter – Eine wahre Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat ist von Nick Bilton und im Campus-Verlag erschienen. Es kostet 24,99 Euro (ISBN 3593399067)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Der Allesverkäufer

Das Buch „Der Allesverkäufer: Jeff Bezos und das Imperium von Amazon“ ist von Brad Stone und kostet 24,99 Euro. Es ist bei Campus erschienen (ISBN 3593398168).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es bei Amazon kaufen:
Think Content

Das Buch Think Content!: Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web ist von Miriam Löffler. Es kostet 29,90 Euro und ist bei Galileo Computing erschienen.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es bei Amazon kaufen.
Employer Branding

Das Buch „Employer Branding: Mit Strategie zum bevorzugten Arbeitgeber“ ist von Waldemar Strotz und Anne Wedel-Klein im Oldenbourg Wissenschaftsverlag in der 2. Auflage erschienen und kostet 39,80 Euro (ISBN 3486735837)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Das Buch kann man auch bei Amazon kaufen.
Der Social Media Manager

Das Buch von Vivian Pein „Der Social Media Manager: Das Handbuch für Ausbildung und Beruf“ ist bei Galileo Computing erschienen und kostet 29,90 Euro.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kajnn es auch bei Amazon kaufen.
Corporate Blogs

Das Buch Corporate Blogs ist von Meike Leopold geschrieben und bei O’Reilly erschienen. Es kostet 29,90 Euro.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Marketing mit Online-Videos

Das Buch „Marketing mit Online-Videos: Planung, Produktion, Verbreitung“ von Andreas Schulz ist im Hanser Verlag erschienen und kostet 34,99 Euro (ISBN 3446436170)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Die PR- und Pressefiebel

Das Buch „Die PR- und Pressefibel: Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger“ ist von Norbert Schulz-Bruhdoel und Katja Fürstenau im Verlag Frankfurter Allgemeine Buch erschienen und kostet 29,80 Euro (ISBN 3956010132)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Schrei vor Glück

Das Buch „Schrei vor Glück: Zalando oder shoppen gehen war gestern“ ist von Hagen Seidel und bei Orel Füssli erschienen. Es kostet 19,95 Euro (ISB 3280055164)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kan es auch beie Amazon kaufen.
Face to Face

Das Buch von Lukas Adda heißt „Face to face: Handbuch Facebook-Marketing“ und ist bei Galileo Computing erschienen. Es kostet 29,90 Euro. (ISBN 3836218429)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch auch bei Amazon kaufen.
Consultant-Knigge

Das Buch Consultant-Knigge von Dirk Härtel ist im Oldenbourg Wissenschaftsverlag erschienen und kostet 29,80 Euro (ISBN 3486746189)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch auch bei Amazon kaufen:
Professionelles Controlling in Marketing und Vertrieb

Das Buch „Professionelles Controlling in Marketing und Vertrieb: Ein integrierter Ansatz Mit Kennzahlen und Checklisten“ von Günter Hofbauer und Sabine Bergmann ist bei Publicis Publishing erschienen und kostet 49,90 Euro (ISBN 3895784176)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch auch bei Amazon kaufen.
Warum Produkte floppen

Das Buch „Warum Produkte floppen: Die 10 Todsünden des Marketings“ von Tina Müller und Hans-Willi Schroiff ist bei Haufe-Lexware erschienen und kostet 39,95 Euro (ISBN 3648041207)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Online-Marketing für Selbstständige

Das Buch von David Asen heißt „Online-Marketing für Selbstständige: Wie Sie im Internet neue Kunden erreichen und Ihren Umsatz steigern“ und ist im mitp-Verlag erschienen. Es kostet 29,95 Euro. (ISBN 3826694783)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Social Media für Unternehmen
Viele Bücher über Social Media erinnern an Ratgeber, die sich an den immer gleichen Inhalten abhangeln und schließlich alle zu demselben Ergebnis kommen: Man solle unbedingt twittern und sich auch unbedingt bei Facebook engagieren.
Wie wohltuend ist es da, ein Buch in die Hände zu bekommen, das sich wesentlich intensiver mit dem Thema Social Media auseinandersetzt und weitaus tiefer in die Materie eintaucht als andere Werke es bisher getan haben. Social Media für Unternehmen ist kein Buch wie jedes andere. Um genau so ein Werk handelt es sich bei dem Buch „Social Media für Unternehmen – Das Praxisbuch für KMU“ verfasst von den Autoren Stefanie Aßmann und Stephan Röbbeln. Auf 392 Seiten werden viele Details und Fallstricke angesprochen. Auch erhält der Leser viele Informationen über Inhalte, die sonst eher ausgeklammert werden, weil man ihnen eine potenzielle abschreckende Wirkung unterstellt. Man erfährt, so trivial das klingen mag, dass Social Media auch Geld kostet, was in vielen anderen Praxishandbüchern über Social Media leider ausgespart wird und erhält darüber hinaus wertvolle Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Außerdem gibt es einen Ausblick in die unmittelbare Zukunft, wenn Social Media mit den unterschiedlichen Formen nämlich Paid, Owned und Earned in Beziehung gesetzt wird. Erwähnenswert ist zudem, dass das Buch vierfarbig gestaltet ist und sich somit auch aus optischer Sicht von der Masse abhebt. Verständlich geschrieben und mit vielen Beispielen angereichert, wird das Handbuch schnell zum unentbehrlichen Praxisbuch für Kleine- und Mittelständische Unternehmen.
Das Buch von Stefanie Aßmann und Stephan Röbbeln trägt den Titel „Social Media für Unternehmen – Das Praxisbuch für KMU“ und ist im Galileo Computing Verlag erschienen. Es kostet 29.90 Euro. (ISBN 3836219778)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann das Buch auch bei Amazon kaufen.
Praxishandbuch Rechtsfragen Social Media
Das Werk von Andreas Splittgerber erhält aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung. Ich kennen kein anderes Buch das ein so wichtiges und aktuelles Thema wie die Rechtsfragen im Social Media so ausführlich behandelt. Diese reichen von den Nutzungsbedingungen für Social Media-Präsenzen und Kennzeichnungs- und Informationspflichten über Datenschutz bis hin zu Themen wie Immaterialgüterrechte und Social Media-Marketing-Recht. Auch das Thema Arbeitsrecht wird umfassend behandelt. Zu allen Themen werden BGH-Urteile herangezogen. Und es werden Praxistipps und Beispielfälle zu allen Themen angeführt, so dass das Fachbuch ein wirklich praxisnaher Rechtsbegleiter für den Arbeitsalltag in Unternehmen aber auch Agenturen ist. Die Sprache ist einfach und verständlich. Die Inhalte auch für Nicht-Juristen schnell erfassbar und anwendbar. Checklisten, z.B. beim Kapitel Arbeitsrecht helfen Arbeitgebern, die Nutzung von
Social Media-Plattformen durch den Arbeitnehmer rechtlich besser einschätzen zu können. Im Einstiegskapitel werden vor allem Unternehmen an das Thema Social Media herangeführt, die auf diesem Sektor noch nicht so viele Erfahrungen gemacht haben bzw. erste Gehversuche unternehmen. Auch hier wird mit Checklisten gearbeitet, um die Kriterien, in Social Media aktiv zu werden, besser einschätzen zu können. Kurzum: Das von Splittgerber herausgegebene Praxishandbuch Rechtsfragen Social Media ist das aktuell am besten recherchierte Fachbuch in diesem Bereich in Deutschland. Einen kleinen Wermutstropfen stellt der recht hohe Preis dar, auch wenn man viel für sein Geld bekommt.
Das Buch „Praxishandbuch Rechtsfragen von Social Media“ ist im de Gruyter Verlag erschienen und kostet 99,95 Euro (ISBN 3110287269)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch auch bei Amazon kaufen:
Erfolgreiche PR im Social Web: Öffentlichkeitsarbeit mit Facebook, Twitter & Co.
Das erstaunliche an diesem Buch ist, dass es auf der einen Seite sehr modern ist. Man erfährt sehr viel über die sich verändernde PR-Landschaft. Dazu werden nicht nur die unterschiedlichen Kanäle mit ihren Stärken und Schwächen aufgezeigt, es wird auch sehr exakt beschrieben, wie sich die Kommunikation in diesen Kanälen von der in der klassischen PR unterscheidet. Als Beispiel geht die Autorin sehr dezidiert auf Themen wie Social Media Policy oder die entsprechenden Guidliness ein. Auch recht neue Ansätze wie Crowdfunding oder die Nutzung von Community Ideen werden grundlegend beschrieben. Wer einen guten Überblick, der auch noch mit vielen Praxisbeispielen angereicht ist, sucht, ist mit diesem Buch gut beraten. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag gibt es dann aber doch noch zu bemerken: Erstaunlich und diesbezüglich nach meiner Ansicht nicht wirklich modern, ist die klassische Einordnung in den Media-Mix und die strategische Herleitung des Themas. Nach meiner Überzeugung wird Social-PR im weitesten Sinne deswegen in Zukunft wichtiger werden, weil man damit Content erstellen kann, der von den Nutzern freiwillig konsumiert und auch am besten multipliziert wird. Der Unwillen sich die normale Werbung anzusehen und die Diskussion um Ad-Blocker ist diesbezüglich bezeichnend und beschreibend. Hier kann PR im Social Web ein wichtiger, zukünftiger Baustein sein, der sich auch der klassischen Untergliederung, wie im Buch beschrieben, entzieht. Schade, dass die Autorin darauf nicht näher eingehen. Hier liegt viel Potenzial. Das Buch kann aber trotzdem mit gutem Gewissen sehr empfehlen.
Das Buch von Rebecca Belvederesi-Kochs heisst „Erfolgreiche PR im Social Web: Öffentlichkeitsarbeit mit Facebook, Twitter & Co.“ und ist im Verlag Galileo Computing erschienen. Es kostet 29.90 Euro. (ISBN 3836220113)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann das Buch auch beie Amazon kaufen.
Viral Marketing

Das Buch von Sascha Langner heißt „Viral Marketing: Wie Sie Mundpropaganda gezielt auslösen und Gewinn bringend nutzen“ und ist im Gabler Verlag erschienen. Es kostet 44,99 Euro. (ISBN 3834914908)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Amazon kennt dich schon

Das Buch von Carsten Knop heißt „Amazon kennt dich schon – Vom Einkaufsparadies zum Datenverwerter“ und ist im Frankfurter Allgemeine Buch -Verlag erschienen. Es kostet 19,90 Euro. (ISBN 3899813014)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Höllenritt Wahlkampf

Das Buch von Frank Stauss heisst „Höllenritt Wahlkampf – Ein Insider Bericht“ und ist im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen (ISBN 3423249862)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Die Vernetzung der Welt

Das Buch „Die Vernetzung des Welt: Ein Blick in unsere Zukunft“ ist von Eric Schmidt und Jared Cohen. Es kostet 24,95 Euro und ist bei Rowohlt erschienen (ISBN 3498064223).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Marketing-Management

Das Buch „Marketing-Management: Grundlagen, Konzeption und Umsetzung“ ist von Markus Voeth und Uta Herbst. Es ist im Schäffer-Poeschel-Verlag erschienen und kostet 39,95 Euro (ISBN 3791032712).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Das Thema Neuromarketing geistert schon länger durch die Marketinglandschaft. Gesucht wird nichts weniger als der Buy-Button in unserem Gehirn. Was muss man als Marke und oder mit seiner Kommunikation tun, damit man eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit hat, dass der Konsument endlich mein Produkt oder meine Dienstleistung kauft? Diese Frage treibt zum Beispiel den Autoren dieses Buches an. Das Neuromarketing generell behauptet darauf eine Antwort zu geben. Hans-Georg Häusel gehört zu denjenigen, die sich hier schon länger bemühen, sachdienliche Hinweise zu liefern und hat deswegen zu diesem Thema wiederholt erfolgreiche Bücher geschrieben. In der zweiten Auflage ist nun das Werk „Neuromarketing“ erschienen. Hier wird nun auf über 250 Seiten, die in vielen Bereichen sogar vierfarbig sind und wo mit den entsprechenden Fachausdrücken zum Beispiel zur Bezeichnung von Gehirnregionen nicht gespart wird. Der Punkt ist, dass dieses Buch oder auch vergleichbare überhaupt nicht helfen. Es gibt nämlich keinen Buy-Button. Das Gehirn ist leider viel kompliziert aufgebaut, als wir es alle heute ahnen. Es hat keinen Nutzen, einen Menschen in einen Scanner zu stellen und sich dann zu freuen, wenn eine bestimmte Gehirnregion ein wenig mehr flimmert, nachdem sich der Proband eine Anzeige oder was auch immer angeschaut hat. Bezeichnender Weise zeigt Herr Häusel zwar immer wieder stärker flimmernde Gehirnregionen und weil damit zeigen, das etwas tolles passiert. Dummerweise zeigt aber wie viel stärker diese Region jetzt leuchtet. Was ich damit sagen will? Wenn ich mich in einem dunklen Raum befinde und nun die den Dimmer einer Lampe bediene, ist es ein Unterschied, ob die Lampe nun richtig hell den ganzen Raum ausleuchtet oder nur ganz schwach klimmt. Diesen kleinen aber feinen Unterschied, erwähnt Herr Häusel leider nicht. Leider erfahren wir auch im Buch nichts darüber, dass das Gehirn über unterschiedliche Mechaniken Impulse verstärken und oder abschwächen kann. Hinzukommen redundante Verfahren, die eine klare Prognose unmöglich werden lassen. Dies gehört alles dazu, wir erfahren davon aber nichts. Nicht ohne Grund haben große Markenhersteller ihre Forschung in diesem Bereich eingestellt oder stark heruntergefahren. Es gibt leider den Buy-Button nicht.
Das Buch von Hans-Georg Häusel „Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf“ ist im Haufe-Lexware Verlag erschienen und kostet 29,95 Euro (ISBN 364802941X)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Mehr Verkauf durch Nichtverkauf

„Mehr Verkauf durch Nichtverkauf“ ist von Stephan Gebhardt-Seele geschrieben und im Springer Gabler Verlag erschienen. Es kostet 34,99 Euro (ISBN 3834940046).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Patient Marke, Kunstfehler im Marketing

Das Buch „Patient Marke. Kunstfehler im Marketing: Wie Sie schmerzhafte Fehler vermeiden und Ihre Marke fit bleibt“ ist von Wolfgang Frick im Bucher Verlag erschienen und kostet 24,50 Euro (ISBN 3990181769).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Bei Anruf Termin

Das Buch von Klaus-J. Fink „Bei Anruf Termin: Telefonisch neue Kunden akquirieren“ ist in der 4. Auflage im Springer Gabler Verlag erschienen und kostet 24,99 Euro (ISBN 3834912077)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen
Event-Marketing

Das Buch von Stephan Schäfer-Mehdi „Event-Marketing Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung, Dramaturgie und Inszenierung“ ist im Cornelsen Verlag erschienen und kostet 17,50 Euro (ISBN 3411864753)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Social Media für Gründer und Selbstständige

„Social Media für Gründer und Selbstständige“ ist im Linde Verlag erschienen und kostet 19,90 Euro ISBN 3709304911)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Die erschöpfte Gesellschaft

Das Buch „Die erschöpfte Gesellschaft, Warum Deutschland neu träumen muss“ ist von Stephan Grünewald und im Campus Verlag erschienen. Es kostet 19,99 Euro (ISBN 3593398176)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Digitales Empfehlungsmarketing

Wenn man das Buch kaufen will, muss man wissen, dass es wenig aktuelle Praxisbeispiele enthält. Die Autoren haben aber sehr intensiv recherchiert und den aktuellen Stand der Dinge beim Thema Word-of-Mouth aus unterschiedlichen Textquellen zusammengefasst. Dies ist keine Wertung weil eine solche Recherchearbeit eine sehr gute und nützliche Grundlage für die weitere Praxisarbeit ist.
Fazit: Genau deswegen kann man das Buch „Digitales Empfehlungsmarketing“ nur empfehlen, weil es eben eine sehr gute Basis liefert. Wer Tipps und Anregungen aus Praxis für die Praxis erwartet und sucht, wird mit diesem jedoch Buch nicht zufrieden sein.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten

Ein enorm wichtiges Thema ist dabei das der Nachhaltigkeit. Natürlich kommt es auch in anderen Begrifflichkeiten wie Corporate Social Responsibility, Wertemanagement oder Reputation daher; der Kern ist aber immer der gleiche. Gerade über das Fernsehen sehen wir jeden Tag Nachrichten und Meldungen über den nächsten Lebensmittelskandal oder hören schlimme News aus der Textilindustrie. Unternehmen müssen sich mit derartigen Themen auseinandersetzen und tuen es unter dem CSR-Thema.
Ingo Balderjahn hat nun ein Buch genau zu diesem Thema geschrieben. „Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten“ kommt allerdings nicht als locker leicht zu lesendes Werk daher, sondern hat durchaus einen wissenschaftlichen Anspruch. Man hat es hier mit einer fundierten Erhebung zu tun und kann dem Buch nur sehr viel Erfolg wünschen. Es richtet sich gleichermaßen an Studenten wie Praktiker. Es setzt sich mit allen relevanten Bereichen des Themas auseinander.
Fazit: Es gelingt besonders gut, da das Buch „Nachhaltiges Management und Konsumentenverhalten“ immer wieder durch Praxisbeispiel und Merksätze unterbrochen wird. Dadurch wird es relevanter für das tägliche Tun und die wichtigsten Inhalte prägen sich besser ein. Ein Buch, was man sehr gut empfehlen kann.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Public Relations

Die Autoren beginnen mit einem Grundlagenteil und gehen dann alle Bereiche der modernen PR-Kommunikation durch. Diese reichen von den strategischen Fragen, über Themen wir Live- und Messe-PR bis hin zu speziellen Anwendungsfeldern.
Natürlich ist auch der Online-PR ein eigener Artikel gewidmet. Das Buch wird zwei Mal pro Jahr upgedatet und man kann sich diese Neuerungen über einen Online-Schlüssel besorgen.
Beschäftigt man sich näher inhaltlich mit dem Buch, so findet man kleine aber feine Schwierigkeiten. Es wird erstaunlicher Weise immer noch die Frage nach Wettbewerb zwischen Werbung und PR gestellt, was die Markenführung angeht. In Zeiten, wo es keine Unterscheide zwischen Online- und Offline-Kommunikation geben sollte, sollten auch solche Gedanken keine Rolle mehr spielen. Manchmal braucht es ein wenig länger, bis alte, große Silos eingerissen sind. Unabhängig von solchen Feinheiten kann man das Buch „Public Relations“ grundsätzlich sehr empfehlen.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Stark im Vertrieb
Das Buch von Christian Belz „Stark im Vertrieb“ will mit 11 Hebeln für ein schlagkräftiges Verkaufsmanagement sorgen. Ein wenig unklar ist, warum es gerade 11 Hebel sind und nicht mehr oder weniger. Neben der Anzahl ist es auch nicht ganz klar, warum es ausgerechnet die ausgewählten Hebel sind, die der Autor ausgesucht hat. Top 10, damit ist zehnte Hebel gemeint, beschäftigt sich zum Beispiel mit dem Thema „Von Spitzenverkäufern lernen“. Dieses Kapitel, wie die anderen auch, gibt wichtige Hinweise und man es daher nur empfehlen. Von den besten Verkäufern, wer immer das auch genau sein mag, lernen ist immer wieder gerne genommen und macht daher auch Sinn. Sehen sollte man, dass eine solche Diskussion natürlich auch eine ganz andere Richtung laufen könnte. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, indem man sich mit „Bad Cases“ stattdessen auseinandergesetzt. Man kann ja nicht nur von den besten lernen, sondern sich auch die schlechten Verkäufern anschauen und überlegen was man von ihnen lernen kann (siehe dazu http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/denkfehler-die-uns-geld-kosten/denkfehler-die-uns-geld-kosten-34-auf-die-verlierer-kommt-es-an-11916397.html) Obwohl es aber bei diesen grundsätzlichen Fragen Diskussionsbedarf gibt, kann man dieses Buch empfehlen, wie ich dies oben schon erwähnt habe. Gerade auch deswegen, weil es immer wieder mit netten Bildern aus der Affenwelt unterbrochen wird. Es gibt nämlich wichtige Hinweise, wie man den Vertrieb uns auch das Marketing optimieren kann und über welche Hebel man grundsätzlich nachdenken sollte.
Das Buch von Christian Belz heißt „Stark im Vertrieb: Die 11 Hebel für ein schlagkräftiges Verkaufsmanagement“. Es ist im Schäffer Poeschel Verlag erschienen und kostet 49,95 Euro (ISBN 3791032097.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Digitale Medien in Unternehmen

Das Buch „Digitale Medien im Unternehmen (Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien)“ wird von Nadine Sovey und Gerald Lembke herausgegeben und ist im Springer Gabler Verlag erschienen. Es kostet stolze 59,90 Euro (ISBN 3642299059)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Erfolgreiches Social Media Marketing
Das Buch von Michael Ceyp und Juhn-Petter Scupin gibt eine wirklich und gute und ausführliche Darstellung des Themas Social Media. Deswegen kann man es empfehlen. Was das außerdem sehr gut macht, ist, dass es immer wieder Praxisbeispiele, die das dargestellte an nachvollziehbaren Beispielen belegt und deutlich macht. Man muss aber auch ganz eindeutig sagen, dass dieses Buch an Problemen leidet, die man oft bei Werken findet, die zum Beispiel auf Social Media sehr stark fokussieren. Es wird nur das eine Thema gesehen und das wird als das wichtigste überhaupt dargestellt. Wer einen Hammer hat, sieht eben nur noch Nägel. Natürlich haben auch noch die anderen Kommunikationsdisziplinen ihre Berechtigung und die grenzen des Themas Social Media werden in diesem Buch spätestens dann deutlich, wenn man sich das Geschriebene über das Controlling des „Social Media Marketings“, wobei die Autoren eigentlich die Wirkungsmessung meinen. Diesem wichtigen Thema räumt man gerade knapp zwei beschriebene Seiten ein, wobei man oft davon List, dass es keine entsprechenden Kennzahlen gibt- Ein gutes ja, aber mit Schwächen. Wenn man die kennt und einräumen kann, kann man das Werk empfehlen.
Das Buch Erfolgreiches Social Media Marketing ist von Michael Ceyp und Juhn-Petter Scupin. Es bei Springer Gabler erschienen und kostet 49,95 Euro (ISBN 3658000341)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Triumph des Individuums
Zu Edgar Geffroy Buch „Triumph des Individuums“ wird der Klappentext mit dem Satz „Die besten Gelegenheiten ergeben sich dann, wenn man die Grundregeln ändert. Und genau das passiert jetzt wieder in jedem Unternehmen.“ Für Geffroy besteht dieser Paradigmawechsel nun darin, dass wir es mit eine neuen, radikalen Kundenorientierung zu tun haben. Stelle man sich auf den neuen individuellen Kunden ein und richtet sich nach ihnen aus, so seine These, so eröffnet man sich neue Chancen. Eindeutig wachsen natürlich gerade mit dem Internet und der mobilen Welt die Möglichkeiten, sich auf Kunden stärker einzustellen. Dies ist aber natürlich nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen haben wir es natürlich immer noch mit ausgesprochenen Massenmärkten zu tun, die ihre Chancen in den identischen und möglichst günstig hergestellten Produkte und Dienstleistungen sehen und nutzen. Ob zum Beispiel deren Zukunft also in einer individuellen Kundenbefriedigung zu sehen sein wird, kann man also nicht generell beantworten, sondern man muss sich jedes Produkt und jede Leistung sehr genau anschauen. Solche Feinheiten interessieren aber Edgar Geffroy nicht und das ist schade. Auf ca. 200 Seiten dekliniert er seinen Ansatz bis ins kleinste durch. Sicherlich bekommt man durch die zahlreichen Beispiele viele neue Impulse aber ein wenig mehrt Breite des Denkens hätte dem Buch eben gut getan. Grundsätzlich kann man aber das Buch empfehlen, da es auf durchaus wichtige Aspekte fokusiert.
Das Buch von Edgar Geffroy „Triumph des Individuums: Innovative Kundenstrategien für die kommende Geschäftsfwelt“ ist im Redline-Verlag erschienen und kostet 24,99 Euro (ISBN 3868814914).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Werbewirkung und Mediaplanung

Gerhard Turcsanyi und Robert Schützendorf „Werbewirkung und Mediaplanung“ ist im Nomos-Verlag erschienen und kostet 34,00 Euro (ISBN 3832979182)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Stimmt es, dass …?

Das Buch von Norbert Häring „Stimmt es, dass …?“ ist im Schäffer Poeschel-Verlag erschienen und kostet 14,95 Euro (ISDN 3791032690)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Das Prezi-Buch für spannende Präsentationen

Das Buch „Das Prezi-Buch für spannende Präsentationen“ von Harald Sontowski und Frieder Krauß ist im O´Reilly-Verlag erschienen und kostet 19,90 Euro (ISBN 3868998519)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Texten fürs Social Web

Das Buch von Florine Calleen „Texten fürs Social Web“ ist im BusinessVillage Verlag (Göttingen) erschienen und kostet 21,80 Euro (ISBN 3869801859)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Warum kaufen wir?

Das Buch „Warum Kaufen wir?“ von Paco Underhill stellt sich als Weltbestseller vor, der nun in deutscher Sprache erschienen ist. Beim ersten Anschauen, fragt man sich, wer genau die Zielgruppe für dieses Buch ist. Natürlich interessiert es Marketer, aber der Klappentext lobt es auch als Buch für den normalen Konsumenten, der nach der Lektüre mehr über sein eigenes Einkaufsverhalten weiß und gelernt hat. Wir haben es also mit einem der wenigen Bücher zu tun, das sich mit Recht sowohl an eine B2B- als auch B2C-Zielgruppe wendet.
Auch wenn in Deutschland das Thema Shopper-Marketing nichts wirklich Neues ist, kann man das Buch „Warum Kaufen wir?“ wärmstens empfehlen. Zuerst mag man es, weil es sich mal nicht mit reinem Verkaufsthemen oder dem Social Media auseinandersetzt. Es deckt aber ein sehr breites Spektrum des Shopper-Marketings ab und man hat nach der Lektüre des Buches wirklich den Eindruck, mehr über das Einkaufen zu wissen. Spezialisten, die sich schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt haben, wird es jedoch wenig Neues bringen.
Fazit: Wer mehr über die Grundlagen des Einkaufsverhaltens wissen will, dem kann man das Buch „Warum kaufen wir?“ wärmstens empfehlen. Für knapp 30 Euro bekommt man einen Rundumschlag auf über 300 Seiten und das auch noch als Hardcover-Ausgabe.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Verkaufen an Adam und Eva

© Wiley-Verlag
Das Thema Gender-Marketing, also das differenzierte Verkaufen an Männer und Frauen, ist immer noch ein angesagtes Thema. Diana Jaffee und Vivien Manazon beschäftigten sich damit schon längere Zeit und haben dazu jetzt ein Buch geschrieben, das den Titel „Verkaufen an Adam und Eva“ geschrieben. Die beiden Autoren haben einen hohen Anspruch, den sie gleich auf den ersten Seiten und auch schon im Klappentext beschreiben. Sie wollen Ansätze und wirkliche Hilfestellungen geben, die auf jeweils die differenziert auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen eingehen. Sie wollen aber noch mehr: Sie haben beobachtet, dass oft mit Tricksereien und Manipulationen gearbeitet wird. Genau dies wollen sie nicht. Sie haben sich, wie gesagt, viel vorgenommen und die Messlatte hoch gehängt. Leider können sie ihren Ansprüchen nicht immer gerecht werden. Das Buch macht sicherlich deutlich, worin die Unterschiede liegen und es ist gut, dass man genau darauf hinweißt. Allerdings fehlt dem Buch eine strategische Herleitung und die operativen Umsetzung, die als konkrete Hilfestellung gedacht ist, gleitet manchmal in Banalitäten oder Bemerkungen ab, die keine Bodenhaftung haben.
Das Buch von Diana Jaffe und Vivien Manazon „Verkaufen an Adam und Eva (Die Geheimtipps für erfolgreiches Verkaufen an Männer und Frauen“ ist im Wiley-Verlag erschienen und kostet 24,90 Euro (ISBN 3527507043)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Hindernislauf Marketing

Das Buch „Hindernislauf Marketing“ von Klaus Backhaus – © Springer Gabler Verlag
Klaus Backhaus ist Direktor des Betriebswirtschaftlichen Institutes für Anlagen- und Systemtechnologien in Münster. Von einem Professor erwartet man natürlich ein Buch, was sich sehr stark im akademischen Bereich und einem entsprechenden Wording bewegt. Genau dies tut Klaus Backhaus nicht. Vielmehr erzählt er eine Geschichte und die lässt sich leicht und sehr angenehm lesen. Es hat wirklich Spaß gemacht in diesem Buch zu schmökern. Hinzukommt, dass der Autor mit seinem kleinen Büchlein ein Thema angeht, das gerade bei vielen etwas kleineren Unternehmen noch nicht wirklich verstanden. Es geht um die so simple Frage, was man unter dem Begriff Marketing denn nun genau zu verstehen hat und wie man mit den kleinen aber im Detail komplizierten Umsetzungsfragen umgeht. Das Buch von Klaus Backhaus kann man sehr empfehlen. Es liefert auf humorvolle Weisen einen Einstieg in das Thema und regt zum weiteren Nachdenken an. Leider hat es nur 84 Seiten, die auch noch für Leute mit Sehschwäche geschrieben sind.
Das Buch von Klaus Backhaus „Hindernislauf Marketing (Erleuchtung – Ernüchterung -. Durchbruch) ist im Springer Gabler Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro (ISBN 3658000171)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Future Digital Business
Wie digitale Daten unser Leben und Arbeiten verändern werden, ist eines der wichtigsten und aktuellsten Themen, die man momentan auf der Agenda findet. Genau diesen Inhalten widmet sich Ralf Haberich mit seinem Buch „Future Digital Business“. Er findet dazu einen meiner nach sehr sinnvollen Weg, indem er nicht nur eigene Inhalte liefert, sondern auch Interview mit spanenden Menschen führt. Schaut man sich nur die Inhalte an, dann sieht man welche Breite das Thema schon im Moment hat und in die Zukunft noch stärker bekommen wird. Dam wird der Autor dadurch gerecht, sondern er viele Kapitel von den entsprechenden Spezialisten erhält. Dies ist sicherlich ein sehr guter und spannender Weg. Man nur zu diesem Buch raten, da es ein wichtiges Thema gut und sinnvoll auf den heutigen Stand der Dinge bringt. Auch der Preis, die mit knapp 35 Euro kein Schnäppchen ist, ändert nichts an der Empfehlung. Im Gegenteil: Es handelt sich aus meiner Sicht um ein durchaus gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Das Buch „Future digital Business; Wie Business Intelligence und Web Analytics Online-Marketingn und Conversion verändern“ von Ralf Haberich ist im MITP-Verlag erschienen und kostet 34,95 Euro (ISBN 3826692330 )
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Die Goliath-Falle

„Krisenkommunikation im Social Web“ – © Springer Gabler Verlag
Das Buch von Herbert Stoffels und Peter Bernskötter beschäftigt sich mit den neuen Spielregeln für die Krisenkommunikation im Social Web. Schaut man sich das Thema an, so fragt man sich warum es noch ein Buch hierzu gibt; es wurde schon so viel darüber geschrieben. Guckt man etwas genauer hin, so ändert sich dieser erste Eindruck. Die Autoren schreiben nicht über theoretischen, sondern gehen in die Praxis. Noch besser finde ich es, dass sie nicht nur die viel gerühmten „Best Cases“ nutzen sondern auch Beispiel heranziehen, die eben nicht funktioniert haben. Aus diesen „Bad Cases“ kann man manchmal sehr viel oder noch mehr lernen. Als ein Beispiel sei die berüchtigte „Dell hell“ angeführt. Obwohl ich dieses Buch empfehlen kann, gibt es doch einen Kritikpunkt, den dieses Buch mit vielen Werken über dieses Thema teilt: Man geht an vielen Stellen nicht kritisch genug mit der Social Media Problematik um. Natürlich kann man am Beispiel von Wikileaks prima, den Charakter und das Wesen der Netzkultur beschreiben. Aber ich hätte mir gewünscht, dass man wenigstens einige Worte, zu den Überdrehungen gerade bei Wikileaks erfährt.
Das Buch von Herbert Stoffel und Peter Bernskötter „Die Goliath-Falle (Die neuen Spielregeln für die Krisenkommunikation im Social Web)“ ist im Springer Gabler Verlag erschienen und kostet 44,95 (ISBN 3834934739)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Corporate Governance

„Corporate Governance (Strategische Marktrisiken, Controlling, Überwachung)“ von Karsten Paetzmann ist im Springer Gabler Verlag erschienen und kostet 34,95 Euro (ISBN: 3642280641)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Wettbewerbsvorteile durch Wissen

„Wettbewerbsvorteile durch Wissen“ von Bernhardt Mescheder und Christian Sallach – © Springer Verlag
Die Autoren haben ein Buch geschrieben, was auf den ersten Blick überrascht. Muss man noch ein weiteres Werk über Wissensmanagement schreiben? In der Tat wirkt ein solches Vorhaben ein wenig paradox, aber je tiefer man in dieses Buch, um so interessanter wird es. Das Buch wird in drei Teile gegliedert. Im ersten wird das theoretische Fundament gelegt. Der Leser erfährt die Grundlagen über das Thema bis hin zu Bereichen wie Change Management. Im zweiten Teil wird der erste Teil über praktische Fallstudien dargestellt. Obwohl hier eindeutig von der Praxis für die Praxis berichtet wird, sind die Fallstudien anonymisiert. Dies ist auf der einen Seite gut nachvollziehbar, aber auf der anderen Seite hat man hier das Probleme,dass man ein wenig von der Praxis wegrückt. im dritten und letzten Teil knöpfen sich die Autoren die Erfolgsbausteine und –faktoren vor. Über die Inhalte gerade dieses Kapitels wurde schon viel von anderen Autoren berichtet. Das Problem besteht darin, nicht in die gleichen nichts sagenenden Verbalschablonen zu fallen, wie es schon viele vorher getan haben. Dies gelingt in diesem Buch nicht immer, aber man trotzdem den einen oder anderen Impuls mitnehmen. Grundsätzlich kann man dieses Buch aber empfehlen.
„Wettbewerbsvorteile durch Wissen (Knowledge Management, CRM und Change Management verbinden)“ von Bernhardt Mescheder und Christian Sallach ist im Springer Verlag erschienen und kostet 44,95 Euro (ISBN 3642278957)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Leitfaden Digitaler Dialog

Das Buch von Gabriele Braun „Leitfaden Digitaler Dialog: Professioneller Kundenkontakt mit Social Media, E-Mail und Mobile“ ist im Verlag Marketing-Börse erschienen und kostet 39,90 Euro (ISBN 3943666026)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Events – Erlebnismarketing für alle Sinne

Das Buch von Jochen Thinius und Jan Untiedt „Events – Erlebnismarketing für alle Sinne (Mit neuronaler Markenkommunikation Lebensstile inszenieren) ist im Springer Gabler Verlag erschienen und kostet 34,95 Euro (ISBN 3834935379).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Kundennutzen: die Basis für den Verkauf
Die Autoren Thomas Menthe und Manfred Sieg haben eigentlich ein erstaunliches Buch geschrieben: Es heißt „Kundennutzen: die Basis für den Verkauf“. Im Vorwort beschreiben sie den Grund des Buches damit, dass der Kundennutzen das am wenigsten behandelte Thema im Vertrieb und in der Unternehmensführung ist. Stattdessen, so ihre These, redet man im Vertrieb stärker über den Preis und die Produktvorteile. Zuerst kann man nur hoffen, dass die oben wiedergegebene Annahme grundlegend falsch ist. Ansonsten wären sämtliche Marketingansätze, die alle den Kunden und damit seinen Nutzen in den Fokus stellen, nur theoretisches Geplänkel. Schaut man sich an, wie zum Beispiel im Handel der Preis mitunter in den Fokus gerückt wird, so kann man durchaus eine Idee von der Richtigkeit der Ausgangsthese bekommen. Ein Blick auf den mittelständischen BtB-Markt, wo Marktforschung als Erkundung des Kundennutzens abgelehnt wird, kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Daher hat dieses Buch durchaus seine Berechtigung. Allerdings muss man einschränken, dass die Autoren nur einen sehr groben und ersten Blick auf dieses Thema werfen. Dies liegt schon alleine am Umfang des Werkes, das mit seinen deutlich weniger als 200 Seiten eher schmal wirkt. Deswegen werden wichtige Themen auch nur sehr grob angesprochen. Die Auswahl der Themen ist durchaus auch dem Zeitgeist und den modischen Wellen geschuldet. Nur so ist es zu erklären, dass Kapitel wie „Das limbische System: Neuroselling“ Eingang in das Buch gefunden haben. Begreift man dieses Buch als Einführung in ein Thema, dass jeder kennen sollte, kann man es durchaus empfehlen.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen: https://www.amazon.de/Kundennutzen-verwandeln-Leistungen-messbaren-Mehrwert/dp/3834931578/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=EOVQ64VBGLLN&keywords=Kundennutzen%3A+die+Basis+f%C3%BCr+den+Verkauf&qid=1669074706&sprefix=kundennutzen+die+basis+f%C3%BCr+den+verkauf%2Caps%2C90&sr=8-1
Erfolgreiche Websites

Das Buch „Erfolgreiche Websites“ ist von Esther Düweke und Stefan Rabsch geschrieben. Es ist im Galileo Computing-Verlag erschienen und kostet 34,90 Euro. Dafür erhält man 866 Seiten (ISBN 3836218712)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Mein Freund der Kunde

Das Buch „Mein Freund der Kunde“ ist von Jürgen Frey geschrieben und kostet 24,90 Euro. Es ist im Gabel-Verlag erschienen (ISBN 3869364335)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Erfolgreiches Social Media Marketing

Das Buch Erfolgreiches Social Media Marketing von Reto Stuber kostet 29,95 Euro und ist im Data Becker Verlag erschienen (ISBN 381583063X)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Das Buch „Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen“ von Hans-Uwe L. Köhler ist im Gabal-Verlag erschienen und kostet 29,90 Euro.Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Intelligente Werbung, Excellentes Marketing
Das Buch „Intelligente Werbung, exzellentes Marketing“ soll nach dem Untertitel ein praktischer Leitfaden zu Kundenpsychologie und Neuromarketing, Prozessen und Partnermanagement sein. In der Tat wird der gesamte Prozess einer Kommunikationsplanung und auch deren- umsetzung sehr systematisch dargerstellt. Kurze Zusammenfassungen an den wichtigen Stellen des Buches geben dem Leser wichtige Hilfen. Die praktische Seite wird immer wieder mit realen Beispielen unterfüttert. Was bei dem Buch an vielen Stellen auffällt, ist ein gewisser Hang zur Theorie, obwohl immer wieder Exkurze in die Praxis unternommen werden. Der Leser, dem dieses Buch sehr viel bringen will, muss ein erfahrener Praktiker sein, um das geschriebene Wort auch für sich nutzen zu können.
Das Buch „Intelligente Werbung, Exzellentes Marketing“ ist von Christian Zich geschrieben und bei Publicis Publishing erschienenes. Es kostet 39,90 Euro (ISBN 3895783773)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen.
Marketing gegen den Strom

Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Dezentrales Marketing und Crowdsourcing

Dezentrales Marketing und Crowdsourcing – Warum und wie sich das Marketing neu erfinden muss – © Publicis Publishing
Hans-Jürgen Borchardt versucht mit seinem Buch „Dezentrales Marekting und Crowdsourcing“ einen Spagat, den er leider nicht ganz ohne massive Blessuren besteht. Es geht um nichts minder, als um eine grundsätzliche Neuausrichtung des Marketing, so der Autor. Die derzeitigen Strukturen sind nach seiner Ansicht dadurch geprägt, dass sie zu träge und zu langsam funktionieren. Über eine stärkere Dezentralisierung würde man hier sehr viel mehr erreichen. Wenn sich Unternehmen so neu Erfinden können sie nach seiner Ansicht eine Zukunft haben. Über eine dezentrale Struktur gewinnt man neben Schnelligkeit auch eine bessere Nähe zu den Kunden. Hier setzt jemand also die Latte ganz hoch und versucht sie auch mit Beispielen aus der Praxis zu belegen. Dazu werden Praxis.-Cases von der Deutschen Bahn über die Commerzbank und viele anderen Unternehmen dargestellt. Und natürlich gibt es diese Fälle. Aber schaut man sich das große Bild an, so erkennt man, dass wir es in vielen Bereichen sehr viel stärke mit einer immensen Zentralisierung zu tun haben. Werbung von den großen internationalen Unternehmen wird nicht mehr lokal entwickelt sondern von einer Abteilung in einem Land vorgegeben und für die Länder am besten nur noch angepasst und adaptiert. Gerade die erfolgereichen Unternehmen zentralisieren immer stärker. Das es auf der anderen Seite auch noch dezentrale Versuche gibt, passiert ohne Frage und ist auch richtig. Das ändert aber nichts daran, dass der Autor eine Sicht vertritt, die sich zumindest in ganz vielen Bereichen an der Wirklichkeit nicht spiegelt. Ohne Zweifel gibt dieses Buch wertvolle Impulse, wie man über Crowordsourcing und dezentrale Einsätze wichtige Signale setzen kann. Genau dies macht das Buch interessant und lesenswert.
Das Buch „Dezentrales Marketing und Crowdsourcing“ von Hans-Jürgen Borchardt ist bei Publicis Publishing erschienen und kostet 27,90 Euro (ISBN 3895784133)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Umwerfender Service

Das Buch „Umwerfender Service“ von Ron Zemke und Kristin Anderson ist in der 6. erweiterten und aktuialiserten Auflage im Campus Verlag erschien und kostet 29,99 Euro (ISBN 3593397323)
Diese Rezension ist auch beim Marketing-Buch-Tipp erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Ich bin ein Kunden, holt mich hier raus

Das Buch „Ich bin ein Kunde, holt mich hier raus“ ist von Tom Königs geschrieben und im Kiepenheuer & Witsch Verklag erschienen. Es kostet 8,99 Euro (ISBN: 3462044524)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Being Social
Einfluss von Social Media auf Unternehmenskultur, Kommunikation und auf die Arbeitsplätze der Zukunft.
Ich habe selten ein so gut gestaltetes Buch in der Hand gehabt. Schon alleine deswegen kann ich nur eine massive Kaufempfehlung aussprechen. Es macht einfach Spaß, sich die vielen Bilder und Grafiken anzuschauen. Dabei kontrastieren die Bilder, die alle aus dem letzten Jahrhundert stammen bzw. so bearbeitet sind, mit dem Text. Dieser ist zwar an der ein oder anderen Stelle leicht prosaisch angehaucht, grundsätzlich findet man aber eine sehr moderne Sprache. Gerade dieser moderne Schreibstil und die Bilder von damals stehen im Gegensatz und machen deswegen den visuellen Reiz des Buches aus.
Aber auch inhaltlich macht das Werk eine Menge her. Man findet zwar immer wieder eine leichte Überhöhung des Themas Social Media, aber dies hält sich durchaus in Grenzen. Die Autorin konzentriert sich mit ihren zwei Co-Autoren nach einer Einführung und der Darstellung von Studienergebnissen auf drei wesentliche Punkte, die als besonders relevant für das Social Media und dessen Einfluss dargerstellt werden. Dabei handelt es sich um die Kommunikation als solches, um die Unternehmenskultur und den Einfluss auf den Arbeitsplatz. Was die Relevanz der angeführten Punkte grundsätzlich angeht, kann man der Autorin sicherlich nicht widersprechen. Ob die Relevanz in dem dargerstellten Maße wirklich vorhanden ist, kann man hinterfragen. Ob Social Media wirklich die Eigenverantwortung stärkt, halte ich für eine sehr kühne Aussage. Das gleiche gilt für eine Enthierachisierung. Und ob man durch den Einfluss von Social Media eine ganze eigene und stückweise auch neue Architektur benötigt, die den neuen Anforderung der Mitarbeiter gerecht wird, ist ein noch steilerer Pass. All das wird sich in Zukunft zeigen. Auch wenn die Impulse manchmal ein wenig schräg sind, regen sie das Nachdenken an. Dieses Buch ist also eine ganz klare Kaufempfehlung.
Das Buch „Being Social“ ist im Österreichischen Holzhausen Verlag erschienen und kostet 29,95 Euro (ISBN 3902868368)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.
Erlebniskommunikation: Erfolgsfaktoren für die Marketingkommunikation

„Erlebniskommunikation“ – © Springer Verlag
Werber und Hochschullehrer geben zusammen ein Buch heraus. Geht das gut? Ja, sehr gut sogar. Entscheidend dafür ist der sehr gelungene Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Den schnellen Veränderungen der Kommunikationspraxis tut der wissenschaftliche Blick mehr als gut. Die Wissenschaft wird wiederum durch die sinnvollen Beiträge der Praktiker stark bereichert. Und bei den Praktikern kommen wiederum Menschen von Agenturseite und deren Kunden zu Wort. Also ein wirklich spannende Mischung. Es handelt sich also um ein Buch, dass man sowohl Kreativen als auch Wissenschaftlern nur empfehlen kann. Das nur Fachleute zu Wort kommen, die die Creme della Creme abbilden, hilft dem Buch zusätzlich. Im Buch wird auch immer wieder ein sehr starker Praxisbezug hergestellt, indem Beispiele aus dem Sponsoring-Bereich bis zum Ambush-Marketing dargestellt werden. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es trotzdem: Das ist der stolze Preis von knapp 70 Euro, aber man kann sich auch einzelne Kapitel laden.
Das Buch „Erlebniskommunikation, Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis“ ist herausgegeben von Hans Bauer, Daniel Heinrich und Michael Samak. Es ist im Springer Verlag erschienen und kostet 69,95 Euro (ISBN 3642211321)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Kreativität gibt es nicht
Ein Buch über ein so wenig greifbares Thema wie Kreativität zu schreiben, ist mutig. Daher ist es eine tolle Sache, dass Wolfgang Erharter sich dieser Aufgabe gestellt hat. Er ist noch mutiger und setzt die Erwartungen sehr hoch, wenn er gleich zu Beginn des Buches die unterschiedliche Begrifflichkeiten von Kreativität in Bausch und Bogen geradezu verdammt. Es ist ein durchaus wichtiger Impuls wenn er Kreativität wieder auf den Boden zurück holt und ihn mit dem Begriff des Schaffens gleich setzt. Ob man nun wirkliche allen Wendungen des Buches folgen muss, kann man sich sehr deutlich fragen und auch, ob manchmal nicht zu viel geschwafelt wird. Ein Buch was durchaus spanende Impulse liefert. Ein wenig mehr Kürze hätte allerdings gut getan.
Das Buch „Kreativität gibt es nicht! von Wolfgang A. Erharter ist im Redline Verlag erschienen und kostet 24,99 Euro (ISBN 3868813322)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Wenn Thomas Mann Ihr Kunden wäre
Bernd Stauss richtet sich mit seinem Buch „Wenn Thomas Mann Ihr Kunde wäre“ an alle Verantwortlichen aus dem Services-Bereich. Der Titel wirkt gleichzeitig Interesse aber auch Widerspruch. Wie kann uns Thomas Mann beim Thema Service helfen? Und wenn er es kann, kann der Autor wirklich den damit einhergehenden hohen Erwartungen, die sich mit einem Nobelpreisträger im Titel ausdrücken, gerecht werden? Zunächst ist es wirklich nett und prima, Thomas Mann zu lesen. Dieses Buch kann man schon alleine deswegen kaufen, weil Thomas Mann sehr ausführlich zitiert wird. Daneben ist es eine ehrliche Werbung für das Werk des Literaturnobelpreisträgers. Man merkt auch, welche Verehrung der Autor des Buches dem Literaten entgegen bringt. Was können wir aber wirklich von Thomas Mann lernen und wie wird es interpretiert? Die erste Schwierigkeit besteht darin, dass Thomas Mann von 1875 bis zum Jahr 1955 lebte. In einer Zeit also, in der wir es noch nicht mit einem Markt zu tun hatten, den der Käufer bestimmt (Käufermarkt im Gegensatz zum Verkäufermarkt). Von Internet und den modernen Kommunikationslösungen, die wichtige Stellschrauben der Servicequalität sind, war damals auch nicht die Rede. Das alles sind aber nur augenfällige aber weniger wichtige Einschränkungen. Wichtiger ist, dass Thomas Mann primär Dienstleistungen und kaum Produkte gekauft hat. Die erworbenen Dienstleistungen waren alle samt im Luxussegment positioniert. Der Autor spricht wiederholt davon und fokusiert damit seine Betrachtungen auf diesen hochpreisigen Bereich. Das kann man zwar machen, man muss dann aber die Ergebnisse und Learnings auch darauf darstellen. Tut man dies nicht und verallgemeinert stattdessen, werden die Resultate eher schwammig und bleiben allgemein. Man würde sich mehr Tiefe und weniger Schablonen wünschen. Das Werk ist ein spannender Ansatz, um Service zu interpretieren. In der Ausführung aber mit zu wenig greifbaren Inhalten und sinnvollen Learnings.
Das Buch „Wenn Thomas Mann ihr Kunde wäre“ ist von Bernd Stauss im Gabler-Verlag erschienen und kostet 24,95 Euro (ISBN 3834940305)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.
Das Buch „Kreativität gibt es nicht! von Wolfgang A. Erharter ist im Redline Verlag erschienen und kostet 24,99 Euro (ISBN 3868813322)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Social Media in der internen Kommunikation
Das Buch „Social Media in der internen Kommunikation“ greift die bestehende Social Media Welle auf und versucht das Rad weiterzutreiben. Social Media wird hier auch als notwendiger und sinnvoller Ansatz gesehen, um auch der internen Kommunikation wichtige Impulse zu geben. Es fällt sehr positiv auf, dass immer wieder neben dem theoretischen Aspekten auch praktische Bezüge hergestellt werden. Das ganze ist gut geschrieben und die beiden Herausgeber haben Autoren gefunden, die das gesamte Spektrum des internen Social Media abdecken. Die vollständige Beschreibung gilt sicherlich für die positiven Aspekte des Themas Social Media für die interne Kommunikation. Wie in vielen vergleichbaren Veröffentlichungen fehlt eine Beachtung der Grenzen von Social Media für die interne Kommunikation. Es wird vorausgesetzt, dass besonders digitale Natives auch im Rahmen der internen Kommunikation nicht mehr ohne Social Media auskommen können. Genau deswegen muss man auch fast schon zwingend das gesamte Spektrum der Möglichkeiten einsetzen. Eine solche Behauptung ist leicht ausgesprochen, wird nicht hinterfragt. Es hätte dem Buch gut getan, auch stärker über die Grenzen und Einschränken zu sprechen. Für ein realistischen Bild wäre es auch gut gewesen, die Fehler und Probleme beim praktischen Einsatz aufzuzeigen. Was muss man konkret beachten, was sind die Fallstricke? Natürlich ist es eine tolle Sache, sich über Chats austauschen zu können. So kann man schnell ein Problem diskutieren, ohne Mail-Orgien starten zu müssen. Praktisch kann man diese Diskussionen aber kaum dokumentieren. Dumm, weil nur wer schreibt der bleibt.
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen.Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Social Media Communities

Social Media Communities von Matias Roskos kostet 19,95 Euro und ist im Willey-VCH Verlag erschienen (ISBN 3527760261)
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
Eskimos kennen mehr als 100 Wörter für Schnee
Frank Bartels hat sein Buch „Eskimos kennen mehr als 100 Wörter für Schnee“ genannt. Ein Titel der ohne Zweifel hilft, das Buch in die Hand zu nehmen und auch nützt, um es zu verkaufen. Nach dem Ende der Lektüre fragt man sich allerdings, was der Titel mit dem Inhalt zu tun hat? Das Buch richtet sich nämlich an Verkäufer aus der Automobil- genauer gesagt aus der Nutzfahrzeugbranche. Für primär diese Zielgruppe, sekundär aber auch für alle anderen Menschen, die sich mit dem Thema Verkaufen im BtB-Markt beschäftigen, gibt es wichtige Hinweise. In erster Linie richtet es sich an Verkäufer, die gerade mit ihrem Job begonnnen haben und hilft wichtige Basisinhalte zu darzustellen. Diese Inhalte werden, und dies geschieht wirklich gut, in einer sehr großen Breite und stellenweise auch Tiefe dargestellt. Neben den üblichen Verkaufsthemen wird auch auf selten beleuchtete Randbereiche wie der richtigen Kleidung eingegangen. Aber auch über die Grundlagen des Gehirns findet man Informationen. Außergewöhnlich geht das Buch auch, wenn auch nur in einem kleinen Kapitel am Ende, auf das Thema Bestechung ein. Gut an diesem Werk ist, dass es kein Hokuspokus vermittelt, sondern solide das Verkaufs-Einmaleins beschreibt. Wer sich dieses Buch kauft, bekommt klare Tipps und Hinweise; nicht mehr und nicht weniger. Es ist allen Verkäufern aus dem BtB-Bereich zu empfehlen.
Das Buch „Eskimos kennen mehr als 100 Wörter für Schnee“ von Frank Bartels ist im Gabler Verlag erschienen und kostet 34,95 Euro (ISBN: 3834939145).
Diese Rezension ist auch bei Marketing Fish erschienen. Man kann es auch bei Amazon kaufen:
























