+49 (0)761 48980735 heiko@burrack.de

Markenführung: Die Renaissance der TV-Werbung

Die Digitalisierung setzt etablierte Filialbanken unter Druck. Omnichannel heißt die Herausforderung für , sowohl für Vertrieb und Service als auch für die Markenführung. Die Targobank versucht, die Marke mit Online-Marketing attraktiv zu halten. Vor allem aber die...

New Business Barometer: Die Ergebnisse der 20. Runde

Das 20. New Business Barometer ist fertig gestellt. Mit diesem Instrument wollen wir herausfinden, wie die aktuelle Stimmung im Neukundengeschäft von den einschlägig Verantwortlichen in Agenturen eingeschätzt wird. Das Barometer wird alle drei Monate in Kooperation...

Marken sollen dialogfähig sein. Doch was heißt das?

Marken sollen dialogfähig sein, Markenführung finde im Dialog statt, heißt es immer wieder. Doch was bedeutet das? Dieser Frage geht unser Gastautor Heiko Burrack nach. Eins ist klar: Es gilt ganz oder gar nicht. Ein bisschen Dialog gibt es nicht.  Immer wieder heißt...

Marken: Auf den Content kommt es an

Digitale Marken haben früher als klassische verstanden, dass heute Content die Markenführung bestimmen sollte. Denn Content führt zu Interaktion mit und Feedback von den Kunden. Und das ist die neue Währung. Vergleicht man die heutige Markenführung mit der noch vor...

Markenführung 2015: Es geht um Customer Centricity

Was können traditionelle Marken von digitalen Unternehmen lernen? Und umgekehrt? Customer Centricity sei in der DNA von digitalen Marken angelegt, meint die Expertin Jessica Peppel-Schulz. Davon könnten sich klassische Markenführung oft eine Scheibe abschneiden....

Marken: Digital ist überall

Was unterscheidet die digitalen Marken von den traditionellen? Dieser Frage geht unser Autor Heiko Burrack in dieser Serie nach. Ein Punkt springt ihm ins Auge: Digitale Marken sind meist mit einem spitzeren Markenversprechen positioniert – sei es ein spezieller...

Marke: Online allein erreicht nicht alle

Verändert die Digitalisierung Rolle und Bedeutung der Marke für Unternehmen? Und wie sieht das eigentlich in Sachen Vertrieb aus? Viele Online-Marken erkennen heute, dass sie nur digital nicht mehr wachsen können, meint Gert Pieplow von der Agentur Vertikom im...

Marke: Performance bis zum Abwinken

Performance statt Image, kurzfristiger Erfolg statt mittelfristigem Denken: bestimmen diese Ziele die Führung der Marke gerade digitaler Unternehmen? Dieser Frage geht unser Autor Heiko Burrack nach. Er hat mit dem Marktforscher Dirk Engel gesprochen, und der warnt:...

Marke: Digital wird stationär

Ist Marke für Start-ups weniger zentral als für etablierte Unternehmen? Geht es gerade bei digitalen Neugründungen zuerst einmal um Vertrieb und andere Themen? Nein, sagt Max Wittrock, Geschäftsführer von Mymuesli.com.  Für das Unternehmen sei Marke von Anfang an...